Dengue Fieber

Wann wird geimpft - Risikopersonen

  • Langzeit- oder häufig Reisende in Dengue-Gebiete (z. B. Geschäftsreisende)
  • Reisende mit häufigen oder längeren Aufenthalten bei Freunden oder Familienangehörigen in Dengue-Fieber-Gebieten ( sog. Visiting Friends and Relatives)
  • Reisende, die bereits eine Dengue Fieber-Infektion durchgemacht haben und erneut in ein Land mit hohem Dengue Fieber- Übertragungsrisiko reisen.
  • Personen mit dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs, die in ein Gebiet mit hohen Risiko für eine Dengue-Virus-Übertragung reisen.
  • Frauen, die eine Schwangerschaft in einem Gebiet mit hohen Risiko für eine Dengue-Infektion austragen wollen (Vorsicht: Die Impfung ist während der Schwangerschaft kontraindiziert)

 

Worauf muss geachtet werden

  • Die für Reisende in Europa zugelassene Impfung ist ein Lebendimpfstoff, der während der Schwangerschaft kontraindiziert ist.
  • Zudem sollte eine Schwangerschaft bis 4 Wochen nach der Impfung vermieden werden.
  • Für 4 Wochen nach der Impfung darf kein Blut gespendet werden

 

Impfschema


Impfung zweimal im Abstand von drei Monaten subkutan (d.h. unter die Haut) gegeben.


Impfstoff

Attenuierter tetravalenter Lebendimpfstoff

  • Eine Kombination mit der Hepatitis A-Impfung ist untersucht und möglich.
  • Ein 4-wöchiger Abstand zu anderen Lebendimpfungen (z.B. Masern) muss beachtet werden.
  • Die Impfung für Reisende ist eine in Europa zugelassene Impfung, die seit Februar 2023 in Deutschland verfügbar ist.

 

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Kontraindikationen gemäß der Fachinformation sind zu beachten und sollten mit dem Arzt vor jeder Impfung besprochen werden.

 

Wichtige Anmerkung

Die persönliche Verträglichkeit und Empfehlung der Impfung sollte auf jeden Fall vor jeder Impfung mit dem Impfarzt eingehend besprochen werden.

 

Dengue Fieber

hier geht's zur Krankheit