tucan
  • Vorkommen: weltweit
  • Ursache: Erkrankung noch nicht vollständig erforscht.
  • Beschwerden: Möglicherweise rufen Blastozysten Magen-Darm Beschwerden hervor.
  • Übertragung: fäkal-oral (verunreinigtes Trinkwasser oder Lebensmittel)
  • Schutz: Gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene 

Vorkommen

  • Die Blastocystisinfektion (syn. Blastozytose) wird durch Parasiten (sog. Blastocystis hominis oder "Schleimhautamöbe") verursacht.
  • Blastocysten kommen weltweit vor.
  • In Industrieländern wird das Vorkommen geringer angenommen, als in Entwicklungsländern.

Beschwerden

  • Die Erkrankung ist noch nicht vollständig erforscht.
  • Der Parasit ist einer der am häufigsten nachgewiesenen Einzeller im menschlichen Stuhl.
  • Inwieweit er Magen-Darm Beschwerden hervorruft bzw. als Krankheitserreger des Menschen fungiert, ist noch nicht vollständig geklärt. Untersuchungen zeigen, dass rund 50 und 80 % aller mit Blastocystis infizierten Personen Beschwerden zeigen. Es wird angenommen, dass er Durchfallbeschwerden hervorrufen kann. Gleichzeitig werden jedoch in vielen Fällen noch andere Erreger nachgewiesen, so dass eine eindeutige Zuordnung der auftretenden Symptomatik dadurch erschwert ist.
  • In der Regel heilt die Erkrankung von selbst ab, so dass keine medikamentöse Behandlung erforderlich ist. Bei anhaltenden Beschwerden medikamentöse Behandlung.

Übertragung

  • Eine Erregerübertragung erfolgt fäkal-oral durch verunreinigtes Trinkwasser oder Lebensmittel
  • Eine Übertragung von Mensch zu Mensch, von Mensch zu Tier und von Tier zu Mensch wird noch diskutiert und ist noch nicht vollständig erforscht.

Schutz

Gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene