Filariosen
Synonym: Lymphatische Filariose

- Filariosen sind Wurmerkrankungen, die durch Fadenwürmer (sog. Filarien) verursacht werden.
- Typische Filariosen sind die Elefantiasis, Onchozerkose und der Medinawurm.
- Filariosen werden meistens durch Mücken- oder Bremsenstiche übertragen.
- Reisende haben ein sehr geringes Infektionsrisiko.
Vorkommen
- Filariosen sind Wurmerkrankungen, die durch Fadenwürmer (sog. Filarien) verursacht werden.
- Die Filarien werden durch Insekten in tropischen Ländern, meist Entwicklungsländern, übertragen.
Beschwerden
- Es gibt unterschiedliche Arten von Fadenwürmern die ausserhalb des Darms unter der Haut, im Bindegewebe oder in Blut- und Lymphgefäßen leben.
- Hier verursachen sie unterschiedliche Beschwerden und Krankheitsbilder.
- Schwerwiegende Krankheitsverläufe sind vor allem bei der einheimischen Bevölkerung aufgrund von langjährigen, immer wiederkehrenden Infektionen zu beobachten.
- Typische Filariosen sind die Elefantiasis, Onchozerkose und der Medinawurm.
Übertragung
- Filariosen werden durch Mücken- oder Bremsenstiche übertragen.
- Eine Ausnahme bildet der Medinawurm-Befall, der durch Trinken von Larvenhaltigen Wasser aus Brunnen und anderen offenen Wasserstellen übertragen wird.
- Für Reisende stellen Filariosen nur ein geringes Risiko dar, da aufgrund der geringen Wurmdichte, die sich bei Übertragung und kurzer Reisedauer aufbaut, in der Regel keine schwerwiegenden Gesundheitsstörungen entstehen.
Schutz
- Guter Mückenschutz bzw. saubere Trinkwasserhygiene (ggf. Filterung des Trinkwassers)