Rickettsiose
Synonym: Zeckenbissfieber
Vorkommen
- Rickettsien sind weltweit verbreitet und können vor allem bei Übernachtungen im Freien und ausgeprägten Naturaufenthalten (z.B. bei Trekking-Touren) übertragen werden.
- Rickettsiosen sind Erkrankungen, die durch Bakterien (sog. Rickettsien) verursacht werden.
- Es gibt verschiedene Rickettsiosen: Zeckenbissfieber, Fleckfieber, Tsutsugamushi-Fieber, Rocky Mountain Spotted fever, Japanisches Fleckfieber, Murines Fleckfieber, Brasilianisches Fleckfieber, Q-Fieber, Brill-Zinsser Krankheit, Rickettsienpocken.
Beschwerden
- Die Infektionen weisen unterschiedliche Krankheitsbilder auf.
- Allgemein typische Beschwerden sind vor allem Fieber mit Kopf-, Glieder-, Muskelschmerzen und charakteristische Hautveränderungen, die den Namen des "Fleckfiebers" geprägt haben.
- Im weiteren Krankheitsverlauf kann es bei unterschiedlichen Körperorganen zu verschiedenen Funktionsstörungen kommen.
Übertragung
- Die Rickettsien werden durch Läuse, Milben, Flöhe und Zecken übertragen.
- Nach Reiserückkehr sollte bei auffälligen Insektenstichen (insbesondere nach Zeckenstich) ein Arzt konsultiert werden.
Schutz
- Allgemeine Schutzmaßnahmen vor Insektenstichen wie langärmelige Kleidung, Nagerdichte Übernachtungsmöglichkeiten, Insektenabweisende Mittel und sorgfältige Hygienemaßnahmen, sind empfohlen.
- Spezifische Schutzmaßnahmen vor der Infektion existieren nicht.



