Skorpionstiche
Vorkommen
- Skorpione kommen weltweit vor und sind vor allem in den warmen, gemäßigten Klimazonen vertreten.
- Ihr Stechverhalten dient in der Regel ihrer Verteidigung.
- In der Regel reicht das Gift, das sie beim Stich übertragen, nicht aus um einen erwachsenen Menschen zu töten.
Beschwerden
- Nach dem Stich kommt es zu starken Schmerzen an der Stichstelle, die gewöhnlich nach einigen Stunden wieder nachlassen.
- Kinder reagieren auf die Gifte empfindlicher und mit Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Schweißausbrüchen und Muskelzittern.
Schutzmaßnahmen
- Skorpione halten sich gerne im Sand, in Ritzen von Gebäuden oder Baumrinden oder auch zwischen Steinen auf. Aus diesem Grund sollte man stets hinsehen wo man hinfasst bzw. hintritt. Am Boden deponierte Kleidung stellt für Skorpione ebenfalls ein willkommenes Nachtquartier dar. Kleider und Schuhe sollten daher nicht auf dem Boden abgelegt werden und vor dem Anziehen immer vorsichtig überprüft werden.
- Kommt es zu einem Stich, sollte so schnell als möglich ein Arzt konsultiert werden um gesundheitlichen Folgeschäden entgegenzuwirken und falls nötig ein Gegengift zu spritzen.

