Vorkommen

  • Die hämorrhagischen Fieber treten in Zentral- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Nordeuropa auf.

Beschwerden

  • Die viralen hämorrhagischen Fieber stellen akute, hochfieberhafte Erkrankungen mit schweren inneren Blutungen und nicht selten tödlichem Verlauf dar.
  • Verursacht werden diese gefährlichen Infektionskrankheiten durch Viren.
  • Die Bezeichnung "hämorrhagisch" bedeutet "Blutung" und kennzeichnet die Gruppe der Erkrankungen, bei denen es zu Fieber mit Blutungen kommt.
  • Zu der Gruppe der viralen hämorrhagischen Fieber werden folgende Erkrankungen gezählt: Gelbfieber, Hämorrhagisches Dengue-Fieber, Kyasanur-Wald-Krankheit, Krim-Kongo-hämorrhagisches Fieber, Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom, Arena-hämorrhagische Fieber, Lassa-hämorrhagische Fieber, Südamerikanische hämorrhagische Fieber, Marburg-hämorrhagisches Fieber und Ebola-hämorrhagisches Fieber.

Übertragung

  • Viele dieser Viren werden durch Mücken und Zecken übertragen.
  • Bei manchen der Erkrankungen ist der Übertragungsweg noch nicht sicher erforscht.
  • Als weiterer Infektionsweg wird auch ein Direktkontakt mit virushaltigen Körpersekret (Blut, Urin, Speichel, etc.) angenommen.

Schutz