News

Große Impflücken in der Bevölkerung führen zu weiteren Masernerkrankungen. Derzeit werden wöchentlich rund 200 Fälle berichtet. Mehr
Mit Monat Juni beginnt im Mittelmeerraum die Hauptflugzeit der Sandmücken. Mehr
Die Japanische Enzephalitis tritt sporadisch auf den Philippinen auf, auch auf der Inselgruppe Luzon. Mehr
In den ersten beiden Maiwochen wurden in Banga 21 Fälle der Schlafkrankheit diagnostiziert. Mehr
Bei Reisen nach Kozhikode, Malappuram, Wayanad und Kannur sollten jedoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Mehr
Nur noch wenige Tage bis zum Anpfiff des Eröffnungsspiels. Schutzimpfungen können vorbereitend sinnvoll sein. Mehr
Zunahme von Malaria in verschiedenen Landesteilen. Mehr
Die Zahl der Erkrankungen ist im vergangenen Jahr um 40% angestiegen. Auch zehn neue FSME-Risikogebiete sind in diesem Jahr hinzugekommen. Mehr
Die Zahl der Ebola Erkrankungen und Todesfälle in der Provinz Equateur steigt weiter an. Mehr
Das Gesundheitsministerium von Vietnam warnt derzeit vor Dengue Fieber, Hand-Fuß-Mund-Krankheit und Masern während der Sommermonate. Mehr
Am stärksten betroffen ist die südliche Provinz und beliebte Urlaubsregion Phuket. Mehr
Das mexikanische Gesundheitsministerium meldet einen landesweiten Anstieg von Mumps-Erkrankungen, mit Schwerpunkt in Mexiko-City, Sonora und Chihuahua. Mehr
Mehr als 2.600 Pestfälle und gehäuftes Auftreten von Lungenpest in Stadtgebieten. Mehr
Die einheimische Bevölkerung Kolumbiens wurde 2015 von der WHO als frei von Masern deklariert. Nun ist die Krankheit zurückgekehrt. Mehr
Anlässlich der Europäischen Impfwoche informieren Reisemediziner am Lesertelefon über die passende Reisevorbereitung für Urlaubsziele auf der ganzen Welt. Mehr
Die Europäische Impfwoche findet alljährlich im April in der gesamten Europäischen Region statt und klärt über die Notwendigkeit und Vorteile von Impfungen auf. Mehr
In diesem Jahr wurden Diphtherie-Fälle aus Brasilien, Kolumbien, Haiti und Venezuela gemeldet. Venezuela scheint am stärksten betroffen. Mehr
Aus Puerto Nuevo wurde Chagas gemeldet. Wahrscheinliche Infektionsquelle war verunreinigter Guavensaft. Mehr
Nach ihrem Besuch in der Waterberg Region in Südafrika erkrankten Touristen an Malaria tropica. Mehr
Seit Oktober 2017 sind im Jemen mehr als 80 Personen an Diphtherie gestorben und rund 1.500 erkrankt. Mehr