News
16. Jul 2016
Angola: 1.500 Gelbfieber-Fälle in nur zwei Monaten
Der Gelbfieber-Ausbruch in Angola der Ende Dezember 2015 begann, hat bis 15. Juli 2016 bereits zu 3.625 Erkrankungs- und 357 Todesfällen geführt. Mehr
Im Juni erkrankten zwei deutsche Reisende nach ihrem Aufenthalt in der Dominikanischen Republik an Malaria tropica. Mehr
10. Jul 2016
Virushepatitis: Häufigste Todesursache
Die Virushepatitis tötet jährlich mehr Menschen als AIDS, Tuberkulose und Malaria gemeinsam. Auch Reisende sollten sich schützen. Mehr
5. Jul 2016
Brasilien: Olympiade trotz Zika-Virus
Nach Einschätzungen der WHO besteht während der XXXI Olympischen Spiele vom 5.–21. August 2016 und während der Paralympischen Spiele vom 7.-18. September 2016 keine wesentlich erhöhte Infektionsgefahr für Zika-Virus bei Einhaltung bestimmter Vorsichtsmaßnahmen. Mehr
28. Jun 2016
Indien: Welche Impfungen sind empfohlen?
Indien ist ein beliebtes Reiseziel. Welche Impfungen sind empfohlen? Mehr
27. Jun 2016
Mittelamerika: Zunahme an Chikungunya Fieber
Erhöhtes Übertragungsrisiko für Dengue Fieber, Chikungunya Fieber, Malaria oder auch Zika-Virus, während der Regenzeit. Mehr
24. Jun 2016
Europa und USA hat West Nil-Fieber-Saison
In den USA und Europa beginnt im Juni/Juli die Übertragungszeit für das West Nil-Fieber. Reisenden wird ein guter Mückenschutz empfohlen. Mehr
21. Jun 2016
Indien: Landesweit Dengue Fieber
Am „Nationalen Dengue Tag“, informierten die lokalen Gesundheitsbehörden dass im vergangenen Jahr landesweit nahezu bei 1 Mio. Dengue Fieber-Fälle registriert wurden – darunter 220 Todesfälle. Reisende sollten sich schützen. Mehr
17. Jun 2016
Neuseeland: Keuchhusten-Fälle nehmen zu
Die Zahl der Keuchhusten-Fälle ist in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahrum nahezu die Hälfte angestiegen. Die Gesundheitsbehörden warnen vor einem möglichen Ausbruch, der alle 2 – 5 Jahre im Land auftritt. Mehr
13. Jun 2016
Brasilien: Bilharziose durch Süßwasserkontakt
Im Umland von Belo Horizonte (Minas Gerais), im Südosten Brasiliens wurden mehrere Bilharziose-Erkrankungen festgestellt. Reisende sollten sich von Süßwasser-Gewässern. Mehr
9. Jun 2016
Südeuropa: Sandmücken in Küstenregionen
Im Mittelmeerraum ist die Hauptflugzeit der Mücken in den Monaten Juni bis September. Damit besteht ein erhöhtes Leishmaniose-Risiko. Mehr
6. Jun 2016
Poliorisiko im internationalen Reiseverkehr
Nur mehr 15 Erkrankungsfälle wurden in diesem Jahr in zwei Ländern registriert: Afghanistan und Pakistan. Mehr
1. Jun 2016
So schützen Sie auf Reisen Ihre Gesundheit
Die beste Basis ein kompletter Impfschutz Mehr
30. Mai 2016
Indien: Zunahme der Malaria befürchtet
Die weltweit meisten Fälle der “Vivax-Malaria” (Malaria tertiana) treten in Südostasien auf. Mehr als 80% aller Fälle werden aus drei Ländern berichtet: Indien, Pakistan und Äthiopien. Mehr
26. Mai 2016
Sudan: Masern-Ausbruch in Kurdufan
Mehr als 900 Masern-Fälle wurden aus dem Sudan gemeldet, die meisten Fälle aus Kurdufan. Doch auch viele andere Länder in Zentral- und Westafrika kämpfen derzeit gegen die Masern.
Reisende sollten geschützt sein. Mehr
23. Mai 2016
Kostenlose Telefonberatung mit Reisemedizinern
Wie kann man auf Reisen seine Gesundheit schützen? Experten aus der Reisemedizin sind am Mittwoch, 25. Mai von 10 bis 17 Uhr unter einer kostenlosen Telefon-Hotline zu erreichen. Mehr
19. Mai 2016
Uganda: Gelbfieber-Ausbruch
Aus Uganda wurden die letzten Wochen vermehrt Gelbfieber-Fälle berichtet. Durch das derzeit erhöhte Übertragungsrisiko besteht auch die erhöhte Gefahr einer Ausbreitung in die Nachbarländer. Mehr
17. Mai 2016
Europäische Region malariafrei
Während im Jahr 1995 noch 90.712 Malaria-Fälle in der europäischen Region registriert wurden, sank die Zahl im Jahr 2015 auf null. Ein Meilenstein wurde erreicht. Mehr
15. Mai 2016
Kolumbien: Leishmaniose im Nordosten
Aus Norte de Santander im Nordosten Kolumbiens, wurde ein Leishmaniose-Ausbruch gemeldet. Reisende sollten sich schützen. Mehr
14. Mai 2016
Australien: Ross River-Virus in Queensland
In Queensland wurden 1426 Ross River-Fälle berichtet. Die meisten Fälle treten im australischen Spätsommer/Herbst auf. Mehr