News

Rund 39 Provinzen wurden durch den Taifun Haiyan („Yolanda“) verwüstet. In den betroffenen Regionen besteht ein erhöhtes Seuchenrisiko. Die Versorgung und Kommunikation ist durch Stromausfälle und Überschwemmungen erschwert. Einige Touristen nehmen über Facebook Kontakt zu ihren Angehörigen auf. Mehr
In 19 Ländern des afrikanischen „Meningitisgürtels“ wurden über 16.000 Fälle der eitrigen Hirnhautentzündung (Meningitis) berichtet. Das höchste Übertragungsrisiko besteht in den Monaten Dezember bis Mai/Juni. Reisende sollten das Risiko bei geplanten Afrikareisen in diesem Zeitraum berücksichtigen. Mehr
Zehn Jahre lang galt Brasilien als frei von Masern. Am 21. Januar dieses Jahres wurde jedoch erneut der erste Masernfall berichtet. Seither sind weitere Erkrankungsfälle aufgetreten. Das Nachbarland Argentinien hat daher seine Reiseempfehlungen für Brasilien der aktuellen Situation angepasst. Ein Impfschutz ist empfohlen. Mehr
Mit Ende der Regenzeit hat sich die Zahl der Überträgermücken vielerorts erhöht. Erkrankungen die durch Mücken übertragen werden, wie zum Beispiel Chikungunya, Dengue Fieber und Malaria werden mit regionalen Häufungen gemeldet. Reisende sollten sich schützen. Mehr
Zehn Jahre nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Uganda als frei von Dracunculus erklärt hat, untersucht ein medizinisches Ärzteteam in Kitgum einen Krankheitsausbruch der auf den „Medinawurm“ schließen lässt. Die sicherste und traditionelle Methode besteht im langsamen Aufwickeln des Wurmes um ein Hölzchen… Mehr
In Santa Fe in New Mexiko wurde ein erneuter Pestfall berichtet. Dabei handelt es sich um den dritten Pestfall in New Mexiko in diesem Jahr. Jeder, ob Einwohner oder Besucher der Region, sollte Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich vor Nagetieren und ihren Flöhen, die die Pestbakterien übertragen können zu schützen, so die örtlichen Gesundheitsbehörden. Mehr
Aus mehreren Bundesländern und Regionen Indiens, sowie aus Singapur, Thailand und Kambodscha werden Dengue Fieber-Erkrankungen gemeldet. Während die Zahl der Erkrankungen in Thailand und Kambodscha eine Abnahme zeigt, steigt in Singapur die Zahl der Erkrankungen weiter an. Reisende sollten sich vor der Überträgermücke schützen. Mehr
Zwei deutsche Urlauber erkrankten nach ihrem Besuch in Thailand an einer seltenen Malariaart, nachdem sie sich im Khao Sok National Park im Süden Thailands und in der Ranong Provinz aufhielten. Blutuntersuchungen zeigten eine Infektion mit dem Erreger P. knowlesi, der bei europäischen Touristen bislang eher nachgewiesen wurde. Mehr
Mehr als 6.000 Masern-Fälle wurden in diesem Jahr aus der Türkei berichtet. Im Vergleich zum letzten Jahr waren es nur 349 Erkrankungen. Die Fälle werden u.a. im mediterranen Raum und dem Südosten des Landes registriert. Reisende die keinen Masernschutz besitzen können sich in Regionen mit Masernvorkommen anstecken. Mehr
Seit April dieses Jahres werden in unterschiedlichen Landesteilen Israels Polioviren (Erreger der Kinderlähmung) im Abwasser nachgewiesen – zuletzt auch in Jerusalem. Bei Reisen nach Israel sollte der Polio-Impfschutz überprüft werden. Eine Schutzimpfung gegen Kinderlähmung ist bei Reisen in Risikogebiete empfohlen. Mehr
Die Zahl der Dengue Fieber-Fälle im karibischen Raum und Mittelamerika nimmt weiter zu. Ende September wurden aus der Dominikanischen Republik über 9.700 Erkrankungsfälle berichtet. Die Fälle werden u.a. aus Santo Domingo, Santiago, und Puerto Plata berichtet. Doch auch Mexiko, Honduras und Costa Rica sind betroffen. Reisende sollten sich schützen. Mehr
Da es aktuell Probleme bei der Produktion des Gelbfieberimpfstoffes gibt, veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) eine Empfehlung. Da das Infektionsrisiko je nach Reiseland und -gebiet unterschiedlich hoch ist, sollte eine Impfempfehlung differenziert ausfallen. Mehr
Mehr als 27.000 Erkrankungsfälle wurden in diesem Jahr gezählt – darunter ein Todesfall. Am stärksten betroffen ist der Norden des Landes gefolgt vom Süden, den zentralen Landesteilen und dem Nordosten. Während der Regenzeit wird ein weiterer Anstieg der Erkrankungen befürchtet. Mehr
Das Chikungunya Fieber hat sich bereits auf mehrere Regionen des Landes ausgedehnt. Darunter die Provinz New Britain, New Ireland, Morobe, Chimbu, das östliche Hochland, West New Britain, Madang, die Provinzen Jiwaka und Manus, sowie den Stadtdistrikt von Port Moresby. Urlauber sollten sich gut vor Mücken schützen! Mehr
In diesem Jahr sind bereits über 300 Menschen in Haiti an der Cholera gestorben und rund 35.000 erkrankt. Der Cholera-Ausbruch hat sich von Haiti auf die Dominikanische Republik und Kuba ausgebreitet. Einzelne Infektionsfälle gab es auch unter Touristen aus Amerika und Europa. Während der Hurrikan-Saison wird eine weitere Zunahme der Erkrankungsfälle befürchtet. Mehr
19 Wochen dauerte die vergangene Grippewelle 2012/2013 und hat zu geschätzten 3,4 Millionen Krankschreibungen geführt. Das zeigt, dass nicht nur Risikopersonen wie Kinder und Ältere betroffen sind, sondern auch Berufstätige der Altersgruppe zwischen 15 bis 59 Jahre. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung – auch für Reisende! Mehr
Über 100 West Nil Fieber-Fälle wurden in der EU bis 5. September berichtet. In Italien hat sich die Viruserkrankung auf die Regionen Verona, Reggio Emilia, Mantova und Bologna ausgedehnt. In den nächsten Wochen werden noch weitere Erkrankungsfälle erwartet. Mehr
Am 3. September wurden 30 Paratyphus-Fälle bei europäischen Rückreisenden aus Kambodscha gemeldet - darunter auch deutsche Touristen. Auch neuseeländische Urlauber erkrankten nach ihrem Kambodscha-Aufenthalt an Paratyphus. Derzeit laufen Untersuchungen um mögliche Infektionsquellen ausfindig zu machen. Mehr
In Kamerun scheint das gehäufte Auftreten von Gelbfieber-Erkrankungen in diesem Jahr unter Kontrolle zu sein. Aus vier Distrikten wurden 15 Erkrankungsfälle berichtet. Die Erkrankungen wurden in der Littoral Region, so wie in der zentralen und der östlichen Region beobachtet. Reisende sollten eine Schutzimpfung haben. Mehr
Ein 15-Jahre alter Junge erkrankte im östlichen Gebiet Yssykköl, am gleichnamigen See, an Beulenpest und erkrankte wenig später. Die Region birgt den zweitgrößten Gebirgssee der Erde und ist daher ein beliebtes Touristenziel. Neben dem Todesopfer erkrankten noch weitere drei Personen in der Region. Für Reisende stellt die Pest nur in absoluten Sonderfällen ein Risiko dar. Mehr