News
30. Jun 2013
Indien: Regenzeit erhöht Infektionsrisiko
Starke Regenfälle im Norden Indiens haben vielerorts zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. In Kerala, im Süden Indiens, hat die saisonale Monsunzeit eingesetzt. Urlauber sollten bei ihren Reisevorbereitungen in die betroffenen Regionen die Umstände und Risiken der Regenzeit berücksichtigen. Mehr
25. Jun 2013
Nigeria: Masernausbruch im Norden
Am 20. Juni wurde aus dem Norden Nigerias ein Masernausbruch gemeldet. Mehr als 4.000 Menschen sind erkrankt – darunter 36 Todesfälle. Die Masern stehen nach Dürrezeit und Überschwemmung, auf dem dritten Platz der Todesursachen in der Region. Reisende in Risikogebiete sollten ihren Masernschutz überprüfen. Mehr
21. Jun 2013
China: Ciguatera durch Fischgerichte
In Hong Kong erkrankten Besucher eines Fischrestaurants nach dem Verzehr von Korallenfischen. Eine Vergiftung mit dem Ciguatoxin wird als sehr wahrscheinlich angenommen. Häufig kommt es zu einer Umkehr des Warm-Kalt-Empfindens. Ciguatera gewinnt in den letzten Jahren auch für Touristen zunehmend an Bedeutung. Mehr
Während der Regenzeit, die in den mittelamerikanischen Ländern von Juni bis Oktober anhält, nimmt das Übertragungsrisiko für Dengue Fieber vielerorts zu. So wurden aus dem touristisch beliebten karibischen Bundesstaat Quintana Roo in Mexiko mehr als 500 Fälle berichtet. Mehr
14. Jun 2013
Gelbfieber-Risiko in 34 Ländern Afrikas
In den vergangenen Wochen und Monaten wurden Gelbfieber-Fälle aus der Elfenbeinküste, der Republik Kongo, der Demokratischen Republik Kongo, Äthiopien, Nigeria, dem Sudan und Togo berichtet. Reisende sollten sich rechtzeitig nach ihrem Risiko im Reiseland erkundigen. Mehr
In den nördlichen indischen Bundesstaaten Kashmir und Jammu, sind mehr als 300 Menschen an einer Magen-Darm-Infektion erkrankt. Bei einigen Erkrankungsfällen die in Kliniken behandelt werden, wird Typhus vermutet. Auch aus dem südpazifischen Inselstaat Fidschi, werden Typhus-Fälle berichtet. Auch Reisende können sich infizieren. Schutzmaßnahmen sollten beachtet werden. Mehr
Aus 18 Ländern Afrikas wurden in diesem Jahr über 9000 Meningitis-Erkrankungen und 850 Todesfälle berichtet. Größere Ausbrüche wurden in Guinea und im Süd-Sudan beobachtet. Reisende sollten sich über das Meningitis-Risiko in ihrem Reiseland informieren. Mehr
In den ersten vier Monaten des Jahres wurden aus Kambodscha 7.890 Malaria-Fälle gemeldet. Im letzten Jahr wurden in Kambodscha über 45.000 Malaria-Fälle registriert – darunter 45 Todesopfer.Eine Zunahme der Erkrankungsfälle wird während der Hauptregenzeit von Mai bis November beobachtet. Mehr
Mit dem Juni beginnt in vielen Regionen Südostasiens die Regenzeit. Dadurch nimmt das Übertragungsrisiko für Dengue und Chikungunya Fieber vielerorts zu. Aus den Philippinen, Thailand und Singapur wurden bereits vermehrt Dengue Fieber-Erkrankungen berichtet. Mehr
27. Mai 2013
WHO ändert Impfempfehlung für Gelbfieber
Nach Aussage der Weltgesundheitsorganisation, ist eine einzige Impfdosis der Gelbfieber-Impfung ausreichend, um lebenslang vor Gelbfieber geschützt zu sein. Bislang galt die Empfehlung die Impfung alle 10 Jahre aufzufrischen. Die länderspezifischen Einreisevorschriften für Gelbfieber werden jedoch von dieser neuen Erkenntnis zunächst noch unberührt bleiben. Mehr
In den vergangenen sechs Wochen wurden vereinzelte Hepatitis A-Fälle bei deutschen, polnischen und niederländischen Reiserückkehrern aus Italien registriert. Die Urlauber hielten sich in Trient und Bozen auf. Auch Trient und Bozen berichten über ein gehäuftes Auftreten von Hepatitis A in der Bevölkerung. Mehr
23. Mai 2013
Malawi: Typhus-Ausbruch im Süden
In der Stadt Blantyre im Süden des Landes werden seit Beginn des Jahres rund 30.000 Typhus-Fälle pro Monat gemeldet. Immer mehr Erkrankte darunter viele Kinder, wurden die letzten Wochen registriert. Auch Reisende können sich infizieren. Schutzmaßnahmen sollten beachtet werden. Mehr
17. Mai 2013
Thailand: Dengue Fieber breitet sich weiter aus
Die meisten Dengue Fieber-Fälle werden derzeit aus den südlichen Regionen gemeldet – gefolgt von den nordöstlichen Landesteilen. Inzwischen soll die Zahl der Erkrankungen auf 26.000 angestiegen sein – darunter 33 Todesfälle. Aktuell werden alle zwei Wochen rund 2000 neue Dengue Fieber-Fälle registriert. Auch deutsche Urlauber sind betroffen. Mehr
14. Mai 2013
England: Masern breiten sich weiter aus
Die Gesundheitsbehörden befürchten, dass sich der derzeitige Masernausbruch in England und Irland zu einem der größten Ausbrüche der letzten Jahre entwickeln könnte. Ein junger Mann aus Swansea ist bereits das erste Todesopfer dieses Ausbruchs. Bislang zeichnet sich noch kein Rückgang der Erkrankungszahlen ab. Vorsichtsmaßnahmen sind geboten. Mehr
Typhus ist in vielen Reiseländern endemisch. Gegenwärtig werden aus Indien und Sambia Typhus-Ausbrüche gemeldet. Auch Reisende können bei ihren Aufenthalten in Typhus-Risikogebieten erkranken. Erst im Januar 2013 starb ein australischer Reisender an Typhus nachdem er den Mittleren Osten und Süd-Asien besuchte. Mehr
Mehr als 100 Chikungunya-Fälle wurden in diesem Jahr aus Singapur berichtet. Auch Dengue Fieber-Erkrankungen wurden gemeldet. Alleine in der letzten Aprilwoche sollen mehr als 539 Dengue Fieber-Fälle registriert worden sein. Urlauber sollten sich gut vor Mücken schützen! Mehr
In den vergangenen Monaten wurden vermehrt Hepatitis A-Erkrankungen bei europäischen Rückreisenden aus Ägypten registriert. Mehr als die Hälfte musste aufgrund der Beschwerden stationär im Krankenhaus behandelt werden - ein Patient verstarb. Die näheren Umstände werden derzeit untersucht. Mehr
29. Apr 2013
Rechtzeitig vor dem Urlaub zur Impf-Beratung
Am 25. April beantworteten Tropenmediziner anlässlich der Europäischen Impfwoche Fragen zum Impfschutz auf Reisen. Urlaubsplaner und Fernreisende finden hier viele Antworten auf häufig gestellte Fragen. Mehr
26. Apr 2013
Malaria bleibt für Reisende ein wichtiges Thema
Am 25. April 2013 informierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am „Welt-Malaria-Tag“ erneut über die Problematik der Malaria und den weltweit aktuellen Stand. Mehr
Der Welt-Meningitis-Tag am 24. April 2013 dient weltweit der Aufklärung über die lebensbedrohliche Hirnhautentzündung. In Deutschland klären Experten und Betroffene in verschiedenen Städten auf, wie man eine Meningokokken-Erkrankung erkennt und vorbeugen kann. Auch Reisende sollten sich zum Meningitis-Risiko in ihrem Reiseland informieren. Mehr