News

Seit Anfang des Jahres meldet das Gesundheitsministerium Erkrankungs- und Todesfälle. Die Infektionskrankheit hat sich seither landesweit ausgebreitet. Am stärkste betroffen ist die Upper Guinea Region. Die Ansteckung erfolgt durch Tröpfcheninfektion mittels Atemluft. Reisende sollten sich schützen. Mehr
Die West Nil Fieber-Saison hat begonnen. Der erste Erkrankungsfall wurde am 8. April aus Mississippi gemeldet. . Im vergangenen Jahr lag die Zahl der Erkrankten in den USA bei 5.387 und 243 Todesfällen. Der einzige Schutz vor West-Nil Fieber besteht in sorgfältigen Mückenschutzmaßnahmen. Mehr
Die örtlichen Gesundheitsbehörden warnen derzeit vor einem erhöhten Infektionsrisiko für Dengue Fieber. Rund 7.000 Menschen erkrankten – darunter ungefähr 2.500 in Touristenorten entlang der Pazifischen Küste. Reisende sollten sich informieren. Mehr
Bereits die ersten vier Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wurden in diesem Jahr in Deutschland registriert. Durch die zunehmende Erwärmung der Bodentemperaturen, werden die Zecken in der Natur wieder mobil. Die saisonale Übertragungszeit hat begonnen. Bayern hat seit 1. März 2013 die Meldepflicht für Borreliose eingeführt. Mehr
Aus der Hauptstadt Manila wurden in diesem Jahr rund 1.500 Dengue Fieber Fälle berichtet. Lokale Gesundheitsbehörden befürchten, dass sich die Zahl der Erkrankungen während der Regenzeit erhöhen wird. Vor der Verwendung der „tawa-tawa“-Pflanze wird gewarnt. Mehr
Nahezu 124.000 Malaria-Erkrankungen, darunter mindestens 55 Todesfälle wurden in diesem Jahr landesweit berichtet. Eine Vielzahl der Fälle wird aus der Provinz Manicaland und dem Mashonaland berichtet. Reisende sollten sich vor Malaria schützen. Mehr
Nach einem dreimonatigem Beobachtungszeitraum scheint der Ebola-Ausbruch im Distrikt von Luweero beendet zu sein. Am 13. Januar erklärten das Gesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation den Distrikt von Luweero als frei von Ebola. Im vergangenen Jahr wurden aus verschiedenen Landesteilen Ugandas verienzelte Ebola-Fälle berichtet. Mehr
Chinaweit wurden bislang mehr als 38.000 Masern-Verdachtsfälle berichtet. Mehr als 150 Erkrankungsfälle – darunter zwei Todesfälle wurden aus der Provinzhauptstadt Kunming gemeldet. Reisende in Risikogebiete sollten ihren Masernschutz überprüfen. Mehr
In Tokio werden derzeit wöchentlich rund 100 Erkrankungsfälle berichtet. Seit Anfang des Jahres wurden landesweit 2.353 Röteln-Fälle registriert. Die Tendenz ist steigend. Grundsätzlich werden zwischen Frühling und Sommer die meisten Erkrankungen berichtet. Reisende sollten sich schützen. Mehr
Aus dem mexikanischen Bundesstaat Oaxaca, werden vermehrt Hepatitis-Ausbrüche berichtet. Wahrscheinlich liegen unterschiedliche Infektionsquellen vor. Reisende können sich mit einer Impfung schützen. Mehr
Die Zahl der Dengue Fieber-Erkrankungen in Paraguay nimmt deutlich zu. In nur zwei Tagen wurden mehr als 2.800 Dengue Fieber-Fälle berichtet. Auch aus Kolumbien und Venezuela werden derzeit vermehrt Dengue Fieber-Erkrankungen beobachtet. Gute Mückenschutzmaßnahmen sind empfohlen. Mehr
Mehr als 160 Erkrankungen – darunter auch Todesfälle – wurden in diesem Jahr bereits registriert. Seit mehr als 10 Jahren soll es nicht mehr eine so starke Anhäufung von Masern-Fällen in der Region gegeben haben. Auch andere afrikanische Länder melden derzeit Masern. Reisende in Risikogebiete sollten ihren Masernschutz überprüfen. Mehr
Insgesamt 14 von 33 indonesischen Provinzen sind betroffen. Rund 150 von 479 Distrikte melden Neuerkrankungen. Die Ansteckungsgefahr bei Reisenden ist sehr gering. Dennoch wurden in Deutschland im letzten Jahr drei Lepraerkrankungen bei Reiserückkehrern gemeldet. Mehr
Die Erkrankungswahrscheinlichkeit eines deutschen Reisenden sich in Thailand mit dem Dengue-Virus zu infizieren, hat sich in diesem Jahr, im Vergleich zum Vorjahr, mehr als verdoppelt. Insgesamt wurden in den ersten vier Wochen des Jahres 76 Dengue Fieber-Fälle bei Urlaubern registriert – darunter rund 35 Fälle bei Thailandreisenden. Jedoch auch in Kambodscha, den Philippinen und der Dominikanischen Republik wurde eine erhöhte Erkrankungszahl bei deutschen Urlaubern festgestellt. Mehr
Seit letztem Jahr hält der Leishmaniose-Ausbruch im Süden Madrids an. Weiterhin werden aus Fuenlabrada, Leganes, Getafe und Humanes Erkrankungsfälle berichtet. Die Leishmaniose ist im Mittelmeerraum v.a. in den Küstenregionen sowie auf den Inseln weit verbreitet. Mehr
In diesem Jahr wurden bereits 15 Todesfälle infolge des Lassa-Fiebers aus Nigeria gemeldet. Die Infektionskrankheit hat sich auf neun Bundesstaaten des Landes ausgebreitet – darunter Edo, Benue, Delta, Nasarawa, Taraba und die Plateau Staaten. Die Infektionskrankheit wird vor allem in der ersten Jahreshälfte gehäuft beobachtet. Auch Reisende können erkranken. Mehr
Schätzungen zu Folge leben in der Provinz Sindh 1 Millionen Menschen mit Hepatitis B. Die Zahl der Infektionen steigt in allen Altersgruppen weiter an. Ebenso werden Fälle der Hepatitis A, C und E berichtet. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sind rund 12 Mio. Einwohner in Pakistan mit Hepatitisviren infiziert und das obgleich Hepatitis eine vermeidbare Erkrankung ist. Mehr
Die Zahl der aus Lateinamerika gemeldeten Dengue Fieber-Fälle hat in den vergangenen Wochen weiter zugenommen. Mehr als eine halbe Million Dengue Fieber-Fälle wurden alleine aus Brasilien berichtet. Doch auch andere lateinamerikanische Länder kämpfen gegen die Infektionskrankheit. Mehr
Die höchste Zahl der Meningokokken-Meningitis-Erkrankungen (eitrige Hirnhautentzündung) wird in vielen Ländern Ost- und Westafrikas während Trockenperioden beobachtet. Dies gilt besonders für die Länder des "Meningitisgürtel" der Sahelzone, südlich der Sahara. Mehr
Seit Ausbruch der Grippewelle mussten über 260 Patienten auf Intensivstationen behandelt werden - mehr als 50 starben. Seit Ende Januar haben die Erkrankungsfälle stark zugenommen. Auch in Deutschland wird eine erhöhte Aktivität festgestellt, v.a. im Norden und im Osten nahe der tschechischen Grenze und Polen. Mehr