21. Nov 2015

Ägypten: Dengue Fieber

Ägypten iStock/sculpies In einer Kleinstadt im Dayrout Distrikt, im Gouvernement Asyut in Mittelägypten wurden in den vergangenen Wochen vermehrt Dengue Fieber-Fälle berichtet. Alleine im Oktober betrug die Zahl der Erkrankungsfälle über 250. Die Erkrankten entwickelten hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, sowie Übelkeit mit gelegentlichem Erbrechen. Die Überträgermücke Aedes aegypti kommt in Ägypten vor. Auch Dengue Fieber wurde in den vergangenen Jahren beobachtet, allerdings nicht in jüngster Zeit. Das Gesundheitsamt hat daher in der betroffenen Region breitflächige Bekämpfungsmaßnahmen gegen die  Überträgermücke des Dengue Fiebers eingeleitet.

Auch Reisende können an Dengue Fieber erkranken

Ernste Verlaufsformen des Dengue Fiebers werden bei wiederholter Infektion beobachtet und betreffen in den meisten Fällen die einheimische Bevölkerung, selten den Reisenden. Dennoch hat auch die Zahl der Dengue Fieber-Fälle bei deutschen Reiserückkehrern in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts in Berlin wurden im Jahr 2001 rund 60 Fälle gemeldet, im Jahr 2014 hingegen waren es bereits über 600 Fälle. In diesem Jahr sind bereits über 500 Erkrankungen bei Reiserückkehrern aus Ländern mit Dengue Fieber-Vorkommen registriert worden.

Guter Mückenschutz empfohlen

Das Dengue-Fieber ist eine sich schnell ausbreitende durch Mücken übertragbare Virus-Erkrankung. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. Der beste Schutz vor Dengue Fieber besteht durch Mückenschutzmaßnahmen die am Tag und in der Nacht durchgeführt werden sollten. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Risiko deutlich reduziert werden. Eine Impfung für Reisende existiert leider noch nicht.