26. Mrz 2015
Ägypten: Immer mehr Vogelgrippe
iStock/ pius99
Aus Ägypten wurden in den ersten drei Monaten des Jahres vermehrt humane Erkrankungsfälle der Vogelgrippe registriert. Viele Einwohner erkrankten oder starben an der Infektion mit dem Influenza A (H5N1) Virus. Weltweit wurden die meisten Fälle der Vogelgrippe in diesem so wie im vergangenen Jahr aus Ägypten gemeldet. Während es im letzten Jahr noch 31 Erkrankungen und 10 Todesfälle waren, stieg die Zahl der Infizierten in diesem Jahr auf 88 Erkrankungen und 26 Todesfälle. Der Kontakt zu infizierten Geflügel bzw. verunreinigten Geflügelstallungen wird als ursächliche Infektionsquelle angenommen. . Das Virus überträgt sich von infizierten Tieren (Geflügel) auf den Menschen. Die meisten Erkrankten entwickeln schwerwiegende – teilweise lebensbedrohliche - gesundheitliche Beschwerden.
Örtliche Gesundheitsbehörden warnen
Die örtlichen Gesundheitsbehörden haben daher Empfehlungen für die Bevölkerung und für Reisende ausgesprochen. Das Übertragungsrisiko von Mensch-zu-Mensch ist bei diesem Virus gering, so dass ein größerer Ausbruch innerhalb der Bevölkerung nicht befürchtet wird. Ebenso entwarnen die Behörden, dass die Gefahr einer Infektion bei Touristen als sehr gering eingestuft wird. Dennoch sollten sich Reisende von Geflügelmärkten fernhalten und den Kontakt zu Geflügel und Geflügelprodukten vermeiden. Sorgfältige Hygienemaßnahmen sind stets empfohlen. Reiserückkehrer aus Ägypten sollten bei Auftreten von Atembeschwerden oder Husten innerhalb von 10 Tagen nach Reiserückkehr, einen Arzt aufsuchen und die Ursache abklären.
Kanadische Touristin starb an Vogelgrippe nach Chinareise im vergangenen Jahr
Dennoch sollten auch seltene Krankheiten mit geringen Übertragungsrisiken bei Fernreisen nicht außer Acht gelassen werden. Diese Erkenntnis wird durch den tragischen Fall einer kanadischen Reisenden bewusst, die nach ihrem Chinabesuch im vergangenen Jahr an der Vogelgrippe mit dem Erreger Influenza A(H5N1) erkrankte und wenig später verstarb. In China wurden im vergangenen Jahr lediglich zwei humane Fälle der Vogelgrippe bekannt. Die ausländische Reisende hielt sich während ihres Aufenthaltes lediglich in Peking auf. Wie es bei der Kanadierin zur Infektion gekommen ist, ist bis heute unklar. Bei diesem Erkrankungsfall handelte es sich um den ersten Todesfall durch Vogelgrippe in Nordamerika. Wie das Gesundheitsministerium betonte handelt es sich dabei um einen Einzelfall.