14. Mrz 2020

Afrika: COVID-19 durch Reisende importiert

Sonnenuntergang, Flugzeug von rechts iStock/sculpies

Bis zum 8.3.2020 wurden aus drei afrikanischen Ländern COVID-19-Erkrankungsfälle berichtet. Zu den betroffenen Ländern gehören Kamerun, Südafrika und Togo. In der nachfolgenden Woche wurden COVID-19-Fälle auch aus Algerien, Nigeria und dem Senegal gemeldet. Insgesamt waren es 36 Erkrankungsfälle. Die Gesundheitsbehörden in Südafrika informierten, dass sich ein 38-jähriger Reisender bei seinem Aufenthalt in Italien mit dem neuen Coronavirus infizierte. Nach seiner Rückkehr nach Südafrika entwickelte der Patient erste grippeähnliche Beschwerden und wurde wenig später positiv auf COVID-19 getestet. Der Urlauber reiste in einer Gruppe von 10 Personen. In der Zeit vom 5.- 9. März 2020 erkrankten sechs weitere Mitglieder der Reisegruppe und waren COVID-19 positiv. Die sieben erkrankten Reisenden wurden stationär im Krankenhaus untergebracht und befinden sich derzeit in Quarantäne. In Kamerun wurde ein COVID-19-Fall bei einer 58-jährigen Reisenden nachgewiesen, die sich zuvor in Frankreich aufhielt. Auch ihr Ehemann wurde positiv auf COVID-19 getestet. Am 6. März meldeten die Gesundheitsbehörden aus Togo, dass eine 42-jährige Reisende, die zuvor Deutschland und Frankreich bereiste, nach ihrer Rückkehr Beschwerden entwickelte und ebenfalls COVID-19 positiv war. Zwei Franzosen die Algerien bereisten importierten das neue Coronavirus dorthin und steckten vor Ort Kontaktpersonen in ihrem Umfeld an.

Die Top 10 COVID-19 Länder am 14.3.2020

Derzeit beträgt die Zahl der an COVID-2019 erkrankten Fälle weltweit 142.649, darunter 5.393 Todesfälle (WHO Daten am 14.3.2020). Erkrankungsfälle werden aktuell aus 135 Ländern/Territorien berichtet. Die höchsten Erkrankungszahlen werden nachwievor aus China berichtet (81.021), gefolgt von Italien (17.660), Iran (11.364), Südkorea (8.086), Spanien (4.231), Frankreich (3.640), Deutschland (3.062), USA (1.678),  Schweiz (1.125) und den Niederlanden (804).  

Aktuelle Zahlen – Verbreitungskarte -  Coronavirus - Hotline

Aktuelle Zahlen und eine weltweite Verbreitungskarte bietet die Weltgesundheitsorganisation sowie tägliche Berichte zu Corona in englischer Sprache. In Deutschland informiert das Bundesministerium für Gesundheit über die aktuelle Situation in Deutschland und die empfohlenen Verhaltensmaßnahmen. Das Auswärtige Amt informiert über aktuelle Reisewarnungen. 

Personen, die in Verdacht einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) stehen, sollten sich im ersten Schritt für weitere Fragen und Maßnahmen an die Coronavirus-Hotline wenden: Tel.  09131-6808-5101

Die Hotline wird durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) betreut. Ebenso informieren die zuständigen Gesundheitsämter.  Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Merkblatt für Reisende mit den wichtigsten Informationen und Verhaltensregeln veröffentlicht.