18. Nov 2018

Australien: Ross River Fieber in New South Wales

mückenschwarm iStock/tepic

Die Gesundheitsbehörden von New South Wales empfehlen derzeit Bevölkerung und Besuchern des  Bundesstaates gute Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen. Durch die ansteigenden Temperaturen nimmt die Zahl der Mücken und somit auch die Anzahl der Überträgermücken zu. Durch Mücken übertragbare Erkrankungen, werden somit in den kommenden Wochen zunehmen; dazu gehört zum Beispiel auch das Ross River Fieber. Alleine in der Zeit vom 28.10.2018 bis 3.11.2018 wurden neun Ross River-Virus-Fälle gemeldet und elf Infektionen in der Vorwoche. Insgesamt sind es in diesem Jahr bereits 512 Erkrankungen die im südöstlichen Bundesstaat New South Wales registriert wurden; im Vorjahr waren es insgesamt 1.592. Die Überträgermücke wurde bereits in unterschiedlichen Teilen Sydneys nachgewiesen, einschließlich Bankstown, Blacktown, Georges River, Hawkesbury, Hills Shire, Penrith Ryde, und Sydney Olympic Park. In den warmen Monaten in denen es auch zu vermehrten Regenfällen kommt nimmt die Zahl der Ross River-Viruserkrankungen zu.

Erhöhtes Risiko in den kommenden Monaten 

Grundsätzlich besteht in Australien insbesondere in den Monaten Dezember bis Juni vorwiegend in den Küstenregionen und derzeit v.a. in den südöstlichen Teilen Australiens - wie in New South Wales - ein erhöhtes Übertragungsrisiko für Ross River-Fieber. Bei den meisten Erkrankten heilt die Infektionskrankheit innerhalb von sechs Wochen aus, bei einigen Infizierten bleiben jedoch über Monate hinweg die Beschwerden hartnäckig bestehen. Das Ross River-Fieber (sog. epidemische Polyarthritis) wird durch Viren verursacht. Typischerweise tritt zu Beginn der Krankheit, Fieber mit starken Gelenk- und Muskelschmerzen auf. Die Schmerzen in den Gelenken und Muskeln können u.U. mehrere Wochen und Monate - sogar auch Jahre - anhalten.

Behörden raten zu gutem Mückenschutz  

Die Erkrankung wird durch tag- und nachtaktive Mücken übertragen. Regenfälle, hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze begünstigen die Brutbedingungen für Mücken - somit auch für Überträgermücken. Aus diesem Grund treten Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden  während und nach den Regenperioden häufiger auf. Die Gesundheitsbehörden halten die Bevölkerung und Besucher der Regionen an, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen regelmäßig durchzuführen. Reisenden werden gute Mückenschutzmaßnahmen durch Haut bedeckende Kleidung, Mückennetze, Mückenabweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.  empfohlen.