14. Mai 2016

Australien: Ross River-Virus in Queensland

mückenschwarm iStock/tepic

An der “Sunshine Coast” in Queensland, Australien werden weiterhin Infektionsfälle durch das Ross River-Virus gemeldet. Rund 180 Erkrankungsfälle wurden in diesem Jahr alleine an der Sunshine Küste, in Noosa und in Gympie registriert. Insgesamt sind in Queensland 2016 bereits 1426 Ross River-Fälle berichtet worden. 

Mücken übertragen das Ross River-Virus

Bei den meisten Erkrankten heilt die Infektionskrankheit innerhalb von sechs Wochen aus, bei Vielen bleiben aber über Monate hinweg Beschwerden hartnäckig bestehen. Das Ross River-Fieber (sog. epidemische Polyarthritis) wird durch Viren verursacht. Typischerweise tritt zu Beginn der Krankheit, Fieber mit starken Gelenk- und Muskelschmerzen auf. Die Schmerzen in den Gelenken und Muskeln können u.U. mehrere Wochen und Monate - sogar auch Jahre - anhalten.  

Beschwerden können Monate lang anhalten   

Grundsätzlich besteht in Australien insbesondere in den Monaten Dezember bis Juni vorwiegend in den Küstenregionen und derzeit v.a. in den südlichen Teilen Australiens - wie entlang des Murray Flusses in Viktoria - ein erhöhtes Übertragungsrisiko für Ross River-Fieber. Auch in New South Wales wurden seit Ende Januar vermehrt Ross River-Infektionen berichtet. 

Guter Mückenschutz ist wichtig 

Die Erkrankung wird durch tag- und nachtaktive Mücken übertragen. Regenfälle, hohe Luftfeuchtigkeit und Hitze begünstigen die Brutbedingungen für Mücken - somit auch für Überträgermücken. Aus diesem Grund treten Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden  während und nach den Regenperioden häufiger auf. Die Gesundheitsbehörden halten die Bevölkerung und Besucher der Regionen an, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen regelmäßig durchzuführen. Reisenden werden gute Mückenschutzmaßnahmen durch Haut bedeckende Kleidung, Mückennetze, Mückenabweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.  empfohlen