20. Nov 2020
Barbados: Mehr als 300 Dengue Fieber-Fälle

Auf der touristisch beliebten Karibikinsel Barbados, wurden im November 2020 mehr als 300 Dengue Fieber-Verdachtsfälle berichtet. 38 Personen mussten in Krankenhäusern stationär behandelt werden. Im vergangenen Jahr berichteten die Gesundheitsbehörden lediglich von rund 90 Dengue-Verdachtsfälle, so dass es in diesem Jahr zu einer deutlichen Steigerung der Erkrankungsfälle gekommen ist. Todesfälle im Zusammenhang mit Dengue Fieber wurden in den vergangenen zwei Jahren keine bekannt. Verstärkte Mückenbekämpfungsmaßnahmen wurden von den Gesundheitsbehörden eingeleitet. Der letzte größere Dengue Fieber-Ausbruch mit epidemischem Ausmaß wurde in Barbados zuletzt im Jahr 2016 gemeldet.
Mehrere Karibikinseln von Dengue Fieber betroffen
Auch auf anderen Inseln in der Karibik ist in den vergangenen Wochen eine Zunahme an Dengue Fieber-Erkrankungen berichtet worden. Die meisten Erkrankungen werden aus Martinique berichtet. Rund 20.000 Verdachtsfälle, darunter mehr als 10 Todesfälle sollen hier bis Ende Oktober 2020 gezählt worden sein. Weitere Erkrankungen wurden aus St. Lucia, St. Vincent, St. Grenada und den Jungferninseln berichtet. Das Auswärtige Amt warnt weiterhin vor nicht notwendigen, touristischen Reisen aufgrund der hohen COVID-19-Virus-Infektionszahlen. Durch Reisen in Länder mit Dengue Fieber-Vorkommen, werden alljährlich viele europäische Reisende infiziert und erkranken. Aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen internationalen Reiseeinschränkungen wurden in diesem Jahr bis 19. November 2020 nur 192 Dengue Fieber-Fälle unter deutschen Reiserückkehrern berichtet. Im vergangenen Jahr erkrankten im Vergleichszeitraum 1.028 deutsche Reisende an Dengue Fieber. Auch andere tropenmedizinische Erkrankungen sind durch die ausbleibenden Fernreisen in diesem Jahr seit der Corona Pandemie deutlich geringer ausgefallen.
Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv
Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. In den Jahren von 1960 bis 2010 soll sich die Zahl der Erkrankungen sogar verdreißigfacht haben. Mit am stärksten betroffen sind in Asien die Länder Laos und die Philippinen und in Lateinamerika Brasilien. Die Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv. Reisenden in Regionen mit Dengue Fieber-Vorkommen wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählen unter anderem Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.