2. Sep 2015
Brasilien: Mehr als 1 Mio. Dengue Fieber-Fälle
iStock/filipefrazao
Die Zahl der Dengue Fieber-Erkrankungen die in Brasilien landesweit gemeldet wurden hat nun die Millionenmarke überschritten. Bis 16. August wurden in Brasilien 1.319.957 Dengue Fieber-Fälle registriert. Die meisten Erkrankungsfälle werden aus der südöstlichen Region berichtet (> 800.000 Fälle). Am stärksten betroffen ist der Bundesstaat São Paulo in dem rund eine halbe Millionen Erkrankungen gezählt wurden. Dreißig Städte des Bundesstaates kämpfen aktuell gegen das starke Dengue Fieber-Vorkommen. Aus dem Nordosten des Landes wurden am zweitmeisten Erkrankungsfälle berichtet (> 200.000). An dritter Stelle der Regionen mit den meist gemeldeten Dengue Fieber-Fällen stehen die zentralen westlichen Landesteile (> 150.000). Aus dem Süden werden über 50.000, aus dem Norden über 25.000 Dengue Fieber-Erkrankungen gemeldet.
Erhöhtes Risiko während der Regenzeit
Alljährlich kämpft Brasilien in fast allen Bundesstaaten gegen die Überträgermücke des Dengue Fiebers. Während der Regenreichen Monate bestand in den Städten und Regionen von Rio de Janeiro (Dezember - März), Brasilia (Oktober – März) und Bélem (Januar – Juni) ein erhöhtes Übertragungsrisiko. Mit Ende der regenreichen Monate wird auch in Recife (April – August) und Porto Alegre (Mai - September) ein Rückgang der Erkrankungszahlen erwartet.
Das "klassische Dengue Fieber" ist eine kurzdauernde, selbstlimitierende Erkrankung
Das Dengue-Fieber wird durch Viren verursacht, die durch Mücken auf den Menschen übertragen werden. Das "klassische Dengue" ist eine kurzdauernde, selbstlimitierende, fieberhafte Erkrankung mit starken Muskel- und Gelenkschmerzen. Ernste Verlaufsformen, die zur Blutungsneigung und zum Dengue-Schocksyndrom führen können, werden bei wiederholter Infektion beobachtet, betreffen aber in den meisten Fällen die einheimische Bevölkerung, selten Reisende. Dennoch sollte bei Fieber sofort ein Arzt aufgesucht werden, um die Fieberursache zu klären. Da Brasilien auch einige Malariagebiete aufzuweisen hat, ist die Abklärung der Fieberursache von entscheidender Bedeutung.
Guter Mückenschutz am Tag und in der Nacht ist ratsam
Der beste Schutz vor Dengue Fieber besteht durch Mückenschutzmaßnahmen die am Tag und in der Nacht durchgeführt werden sollten. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Risiko deutlich reduziert werden.