16. Apr 2017
China: Neue Krankheitswelle der Vogelgrippe

Reisende sollten sich schützen
Es bestehen in diesem Zusammenhang derzeit keinerlei Reiseeinschränkungen; diese können aktuell beim Auswärtigen Amt oder der WHO abgefragt werden. Allerdings sollten Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Die örtlichen Gesundheitsbehörden als auch die Weltgesundheitsorganisation empfehlen Reisenden in Regionen in denen Ausbrüche von humanen Influenza A (H7N9) bekannt geworden sind, sich weiterhin von Geflügelstallungen und Geflügel vor allem auf Märkten fernzuhalten. Sorgfältige persönliche Hygienemaßnahmen, wie zum Beispiel das regelmäßige Händewaschen mit Seife und warmen Wasser, sollte immer eingehalten werden. Ebenfalls wichtig ist ein gewissenhafter hygienischer Umgang mit Lebensmitteln. Das Virus überträgt sich durch infizierte Tiere auf den Menschen. Die meisten Erkrankten entwickeln schwerwiegende – teilweise lebensbedrohliche – gesundheitliche Beschwerden. Immer wieder kommt es zu Fällen von Vogelgrippe in China. Die meisten Erkrankten haben direkten Kontakt zu Geflügel. Reiserückkehrer aus China sollten daher bei Auftreten von Atembeschwerden oder Husten innerhalb von 10 Tagen nach Reiserückkehr, sofort einen Arzt aufsuchen und die Ursache abklären.