6. Okt 2013
Dominikanische Republik und Mittelamerika: Dengue Fieber hält an
Die Zahl der Dengue Fieber-Fälle im karibischen Raum und Mittelamerika nimmt weiter zu. Ende September wurden aus der Dominikanischen Republik über 9.700 Erkrankungsfälle berichtet. Die Erkrankungen werden aus Santo Domingo, Santiago, Distrito Nacional, Espaillat, Puerto Plata, San Cristóbal und Juan Sánchez Ramírez gemeldet. In 87% aller Fälle sind die Erkrankten jünger als 20 Jahre. Die Zahl der Erkrankungen hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Auch aus dem Inselstaat Barbados wurden Ende September über 500 Dengue Fieber-Fälle berichtet. Darunter ein Todesfall.
Dengue Fieber auch in beliebten Reisezielen Mexikos
Im Süden von Baja California wurden rund 200 Dengue-Fälle gezählt – darunter befanden sich auch ernste Krankheitsverläufe. Am stärksten betroffen sind die Städte San Jose del Cabo und Cabo San Lucas. Mexiko meldete Ende September aus verschiedenen Bundesstaaten eine erhöhte Zahl an Dengue-Fieber-Fällen. So wurden aus dem Bundesstaat Guerrero mehr als 1.600 Fälle berichtet, aus San Luis Potosi rund 500 und aus Tabasco über 4500 mit mehreren Todesfällen. In einigen Orten und Regionen zeigen sich die Zahlen rückläufig, so dass die Gesundheitsbehörden hoffen, dass der Erkrankungsgipfel vielerorts überstanden ist.
Honduras und Costa Rica melden hohe Erkrankungszahlen
Auch in anderen mittelamerikanischen Ländern werden Krankheitsfälle berichtet. So wurden in Costa Rica landesweit mehr als 38.000 Dengue Fieber Fälle registriert. Die meisten Erkrankungen wurden aus Limon, Guanacaste und Puntarenas gemeldet. In Honduras lag die Zahl der Erkrankungen mit weit über 26.000 Fällen ebenfalls sehr hoch. Die Gesundheitsbehörden registrierten Dengue Fieber in insgesamt 293 von 298 Gemeinden. Am stärksten betroffen zeigten sich Trujillo und Campamento. Doch auch hier hoffen die Behörden auf eine Senkung der Erkrankungszahlen in den kommenden Wochen und Monaten.
Deutsche Reisende erkrankten über 600 Mal an Dengue Fieber in diesem Jahr
Ein Anstieg an Dengue Fieber-Erkrankungen ist auch unter deutschen Urlaubern aus Ländern mit Dengue Fieber-Vorkommen zu beobachten. So wurden in den ersten 37 Kalenderwochen 615 Dengue Fieber-Fälle berichtet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres 2012 lag die Zahl der an Dengue Fieber-Erkrankten bei deutschen Urlaubern mit 360 Erkrankungen deutlich niedriger. Das Dengue-Virus wird durch Stechmücken übertragen. Diese Überträgermücken sind tag- und nachtaktiv. Reisenden wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen regelmäßig durchzuführen. Auch wenn es keine spezifische Therapie gegen das Dengue-Virus gibt, so ist eine rechtzeitige Diagnostik und Behandlung des Dengue Fiebers wichtig. Reisende die mit unklarem Fieber aus ihrem Urlaub zurückkehren sollten auf jeden Fall sobald als möglich einen Arzt aufsuchen, um die Fieberursache abzuklären.