10. Jan 2021

Einreiseanmeldung für Reiserückkehrer

Corona Reisesperre iStock / rarrarorro

Reiserückkehrer nach Deutschland müssen mit Quarantäne rechnen. Für viele Länder gilt bei der Einreise die Pflicht sich für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. Das Bundesministerium informiert was bei einer Einreise aus einem Risikogebiet zu beachten ist und stellt hierzu Informationen zur Verfügung u.a. zu „Tests bei Einreise nach Deutschland“.

Auch das Auswärtige Amt berät zu Einreise­beschränkungen und Quarantäne­bestimmungen.

Wichtig: Einreiseanmeldung nicht vergessen

Das Robert Koch-Institut informiert, dass wer aus dem Ausland nach Deutschland einreist und sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten hat, grundsätzlich dazu verpflichtet ist, sich für 10 Tage nach Einreise in Quarantäne zu begeben. Dabei sind die Quarantäneregelungen der jeweiligen Bundesländer zu beachten. Da im Rahmen der COVID-19-Pandemie die Gesundheitsämter sich um die Einhaltung der Quarantäne kümmern müssen, muss in den meisten Fällen eine digitale Einreiseanmeldung ausgefüllt werden. Keine digitale Einreiseanmeldung ist erforderlich, wenn zum Beispiel ein Risikogebiet ohne Zwischenaufenthalt nur durchreist wurde oder  wenn man nur zur Durchreise nach Deutschland einreist. Auch wer sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreist oder bei besonderen beruflichen Gegebenheiten (z.B. grenzüberschreitende Personengruppen im Güter- und Waren-Transportwesen) benötigt keine Einreiseanmeldung.

In Ausnahmefällen gilt auch die Papierform

Ist eine digitale Einreiseanmeldung nicht möglich, kann diese in Papierform ausgefüllt und bei Verlangen der Behörden oder polizeilichen Kontrollen vorgelegt werden. Reisende sollten sich diesbezüglich genau informieren, da Ordnungswidirigkeiten mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden können.

Die als aktuell geltenden Risikoländer werden regelmäßig durch das Robert Koch-Institut aktualisiert.