24. Jun 2016
Europa und USA hat West Nil-Fieber-Saison

In den USA und Europa beginnt im Juni/Juli die Übertragungszeit für West Nil-Fieber. Die Hauptübertragungszeit ist gewöhnlich Juli, August und September, aber erste Erkrankungsfälle können je nach Witterung, bereits im Frühjahr beobachtet werden. Insbesondere gefährdet sind Kinder unter fünf Jahren, ältere Menschen und abwehrgeschwächte Personen. Die Krankheit wird durch Viren verursacht, die durch Mücken auf den Menschen übertragen werden. In der Regel verlaufen die meisten Infektionen ohne jegliche Beschwerden. Die meisten Erkrankungen werden in den Monaten Juli bis September verzeichnet, wobei im September meist der Höhepunkt des saisonalen Ausbruchs erreicht wird.
Auch in Europa kommt das West Nil-Fieber vor
Auch in Europa hat sich seit letzten Jahr das West Nil-Fieber über die Ländergrenzen hinweg weiter ausgebreitet. Der erste Erkrankungsfall wurde am 23. Juni 2015 aus Sofia, Bulgarien berichtet. Seither ist die Zahl der Erkrankungen auf über 100 angestiegen. West Nil-Fieber-Fälle wurden aus Italien, Ungarn, Rumänien, Österreich, Bulgarien, Frankreich und Portugal berichtet. Eine gute Kartenübersicht über die betroffenen europäischen Regionen erteilt das ECDC (European Centre for Disease Prevention and Control) auf seiner Website. Die meisten Fälle innerhalb der EU wurden aus Italien, insbesondere aus Milano gemeldet. In Frankreich und Portugal wurden bereits in den Jahren 2003 und 2010 West Nil-Fieber-Fälle berichtet. Die Verbreitung des Virus hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Zum Herbst hin klingt die Zahl der Erkrankungen im in Europa in der Regel ab.
Eine gute Vorbeugung ist und bleibt ein guter Mückenschutz
Die Übertragungszeit beginnt mit den steigenden Temperaturen, da es durch die warmen Witterungen zu einer Zunahme der Mückenpopulationen kommt. Der einzige Schutz vor West-Nil Fieber besteht in sorgfältigen Mückenschutzmaßnahmen. Die Mücke ist tag- und nachtaktiv, so dass ein guter Mückenschutz (wie Haut bedeckende Kleidung, Antimückencremes, -lotionen, etc.) Tag und Nacht durchgeführt werden sollten.