9. Sep 2022
Frankreich: Dengue Fieber in beliebten Ferienorten

In Frankreich wurden in diesem Jahr bis 2. September 2022 insgesamt 16 Dengue Fieber-Fälle gemeldet. Bei den Erkrankungen handelt es sich um sogenannte „autochtone“ Infektionen, d. h. Infektionen, die im Land selbst und nicht anderswo im Ausland erworben wurden. Viele der Erkrankten infizierten sich im Monat August. Im Wesentlichen sind zwei Regionen in Frankreich betroffen, in denen auch beliebte Ferienziele liegen. Zum einen wurden Dengue Fieber-Fälle in der Region Okzitanien im Südwesten Frankreichs berichtet. Hier wurden Fälle Mitte Juni so wie im August registriert. Betroffen sind La Salvetat-Saint-Gilles im Département Haute-Garonne, Andrest im Département Hautes-Pyrénées und Perpignan der Hauptstadt des südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales. Zum anderen wurden Dengue Fieber-Fälle aber auch in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, abgekürzt PACA, an der Mittelmeerküste im Südosten Frankreichs berichtet, die an Italien und das Mittelmeer grenzt. Hier wurden Erkrankungsfälle vor allem aus der Gemeinde Fayence im Département Var gemeldet, so wie in Saint-Jeannet im Département Alpes-Maritimes.
Übertragungsrisiko des Dengue-Virus in Europa wächst
In Europa wird das Dengue-Virus durch die Mücke „Aedes albopictus“ übertragen, die zu einem großen Teil in Europa heimisch ist. Die Wahrscheinlichkeit der lokalen Übertragung des Dengue-Virus in Europa wächst weiter an, da die Umweltbedingungen für das Wachstum der Mückenpopulationen und die Virusvermehrung in der Mücke günstig sind. Ein erhöhtes Risiko besteht in den Risikoregionen vor allem im Sommer und Frühherbst, d.h. zwischen Juni und November. Da es sich um tag- und nachtaktive Mücken handelt, werden Reisenden in Regionen mit Dengue Fieber-Vorkommen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen empfohlen. Dazu zählen unter anderem hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.
Die ersten Beschwerden können unspezifisch sein
Da die ersten Beschwerden des Dengue Fiebers durch Fieber, Krankheitsgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen meist sehr unspezifisch sind, können sie denen von COVID-19 oder auch einer "normalen Erkältung" ähneln. Viele Infektionskrankheiten beginnen unspezifisch, sodass zu Anfang oft nicht klar ist, um welche Infektion es sich handelt. Daher ist eine sofortige medizinische Abklärung ratsam, um Klarheit zu schaffen und eine frühestmögliche Behandlung zu initiieren. Durch Reisen in Länder mit Dengue Fieber-Vorkommen werden alljährlich viele Reisende infiziert, darunter auch deutsche Urlauber.