21. Aug 2013

Griechenland: West-Nil-Fieber nimmt zu

aedes-b In den vergangenen Tagen stieg die Zahl der an West Nil Fieber-Erkrankten deutlich an. Alleine letzte Woche wurden neun weitere Erkrankungsfälle registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der Erkrankten auf 26. Bei vielen Patienten ist durch die Infektion das Zentrale Nervensystem in Mitleidenschaft gezogen worden. Die sich daraus ergebenden Komplikationen bereiten Arzt wie Patienten Sorgen. Fünf Patienten sind noch in stationärer Behandlung. Der jüngste Patient ist 17 Jahre alt, der Älteste 100. Die Erkrankungsfälle wurden v.a. aus Attica (Agia Paraskevi, Pallini, Vrilissia), Nestos in Kavala, Chalcedon (Thessaloniki), Topeiros und Abdera in Xanthi gemeldet.

West Nil Fieber wiederholt in Griechenland 

Bereits im letzten Jahr wurden über 150 West Nil Fieber-Fälle aus Griechenland berichtet – darunter auch Todesfälle. Die Fälle traten in Attica, Aitoloakarnania, Evia, Pella, Ialkidiki, Imathia und auf der Insel Samos und den Regionen von Ahaia, Arta, Corfu, Drama, Kavala, Lefkada und Xanthi auf. In den Jahren zuvor wurden vor allem in Imathia Erkrankungsfälle beobachtet. Die Gefahr, dass sich das West Nil Fieber in Griechenland einnistet und sich zu einer heimischen Infektionskrankheit entwickelt, ist gegeben.

Mückenschutzmaßnahmen in Risikogebieten 

Auch wenn das Risiko für Reisende noch nicht all zu hoch ist, sollten dennoch gute Mückenschutzmaßnahmen vor allem in den hauptsächlichen Übertragungsmonaten Juni bis Oktober durchgeführt werden. Sollten Beschwerden auftreten, die auf ein West Nil-Fieber hindeuten könnten, insbesondere nach Aufenthalten in Gebieten mit West Nil-Fieber-Vorkommen, sollte sofort medizinische Hilfe aufgesucht werden.