13. Nov 2015
Hawaii: Dengue Fieber auf Big Island
iStock/7Michael
Auf Hawaii wurden Anfang November vereinzelte Dengue Fieber-Fälle berichtet. Zur Inselkette im Pazifischen Ozean gehören insgesamt 137 Inseln und Atolle. Die Erkrankungen wurden sowohl bei Einheimischen als auch bei Reisenden registriert. Bislang galt Dengue Fieber in Hawaii als nicht endemisch. Allerdings kommt die Überträgermücke auf den Inseln vor, so dass die Gefahr besteht, dass durch infizierte Reisende Dengue-Viren auf die Insel eingeschleppt werden können. Das vermehrte Auftreten von Dengue Fieber seit Mitte September ist der erste Ausbruch auf der Inselkette seit 2011, als Dengue Fieber auf der Insel Oahu beobachtet wurde.
Rund 50 bis 100 Millionen Erkrankungen pro Jahr
Das Dengue-Fieber ist eine sich schnell ausbreitende durch Mücken übertragbare Virus-Erkrankung. Das "klassische Dengue" ist eine kurzdauernde, selbstlimitierende, fieberhafte Erkrankung mit starken Muskel- und Gelenkschmerzen. Ernste Verlaufsformen, werden bei wiederholter Infektion beobachtet und betreffen in den meisten Fällen die einheimische Bevölkerung, selten jedoch den Reisenden. Die Zahl der Erkrankungen hat sich in den Jahren von 1960 bis 2010 verdreißigfacht. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. Auch bei deutschen Reiserückkehrern hat das Dengue Fieber in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts in Berlin wurden im Jahr 2001 rund 60 Fälle gemeldet, im Jahr 2014 hingegen waren es bereits über 600 Fälle. In diesem Jahr wurden bereits über 500 Erkrankungen bei Reiserückkehrern aus Ländern mit Dengue Fieber-Vorkommen registriert.
Guter Mückenschutz
Der beste Schutz vor Dengue Fieber besteht durch Mückenschutzmaßnahmen die am Tag und in der Nacht durchgeführt werden sollten. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Risiko deutlich reduziert werden. Eine Impfung für Reisende existiert leider noch nicht.