20. Jun 2014
Indien: Enzephalitis-Ausbruch fordert über 100 Todesfälle
Im Bundesstaat Bihar nimmt die Zahl der Todesopfer, die an einer akuten Gehirnentzündung sterben (Enzephalitis) mit jedem Tag zu. Im Distrikt von Muzaffarpur (Region Bajjikanchal) sollen nach letzten Nachrichten über 100 Kinder in den vergangenen zwei Monaten an einer Enzephalitis gestorben sein. Derzeit breitet sich der Enzephalitis-Ausbruch auf die angrenzenden Distrikte aus. In den vergangenen Jahren traten immer wieder gehäuft Gehirnentzündungen in der Region auf, doch bislang konnte weder Ursache noch Heilung gefunden werden.
Häufungen in den Monaten Mai und Juni
Alljährlich treten im Distrikt von Muzaffarpur Häufungen der Enzephalitis in den Monaten Mai und Juni auf, die mit dem Einsetzen der Regenzeit enden. Ob es sich bei den Erkrankungen um eine Japanische Enzephalitis handelt, ist noch umstritten. Die Gesundheitsbehörden sprühen Insektizide in den betroffenen Regionen, um mögliche Überträgermücken abzutöten. Einige medizinische Experten zweifeln jedoch daran, dass es sich bei der Gehirnentzündung tatsächlich um eine Japanische Enzephalitis handelt, da diese meistens nach den Regenzeiten gehäuft auftritt. Ursache dafür ist die Vermehrung der Überträgermücke (Culex) während der Regenzeit. Hingegen werden die Enzephalitis-Ausbrüche im Distrikt Muzaffarpur meistens in den Monaten Mai und Juni beobachtet, die mit Beginn des Monsuns endet.
Erhöhtes Risiko in Reisanbaugebieten
Mit Ausnahme der Höhenlagen im Nordwesten Indiens, kommt die Japanische Enzephalitis in fast allen ländlichen Regionen Indiens vor. Eine Zunahme der Erkrankungszahlen zeigt sich in den Reisanbaugebieten so wie in den Regenzeiten in den Bundesstaaten Andhra Pradesh, Bihar, Karnataka, Kerala, Tamil Nadu, Uttar Pradesh und West-Bengalen. Meistens handelt es sich um Gebiete die durch Touristen kaum bereist sind. Die Erkrankung stellt insbesondere für die einheimische Landbevölkerung v.a. in ländlichen Regionen ein Risiko dar. Am meisten gefährdet sind Kinder.
Schutzimpfung und Mückenschutzmaßnahmen
Eine Schutzimpfung gegen Japanische Enzephalitis kann bei Aufenthalten in ländlichen Risikogebieten sinnvoll sein und sollte daher mit dem beratenden Arzt diskutiert werden. Gute Mückenschutzmaßnahmen sollten in jedem Fall Tag und Nacht regelmäßig und sorgfältig durchgeführt werden.