21. Jun 2016

Indien: Landesweit Dengue Fieber

Mücke iStock/Henrik_L

Das landesweite Vorkommen von Dengue Fieber ist in Indien verursacht vielerorts Probleme. Die lokalen Gesundheitsbehörden informierten am „Nationalen Dengue Tag“, dass im vergangenen Jahr landesweit nahezu bei 1 Mio. Dengue Fieber-Fälle registriert wurden – darunter 220 Todesfälle. Eine starke Zunahme an Erkrankungsfällen wurde in Delhi, Punjab, Haryana und West Bengalen beobachtet. In Maharashtra fiel die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle hingegen um beinahe die Hälfte ab. In Karnataka wurden in diesem Jahr nahezu 430 Dengue Fieber-Fälle registriert. Eine erhöhte Anzahl an Erkrankungsfälle wurde im April und Mai aus Puttur, Belthangady und Bantwal berichtet. Auch im Süden Indiens, in Kerala, stieg die Dengue-Fieber-Zahl auf über 300 an.

Bei Reisenden verläuft das Dengue Fieber in der Regel selbstlimitierend

Dengue-Fieber wird durch Viren verursacht. Das „klassische Dengue“ ist eine kurz dauernde, selbstlimitierende, fieberhafte Erkrankung mit starken Muskel- und Gelenkschmerzen. Ernste Verlaufsformen, die zu diffusen Blutungen (hämorrhagisches Dengue) und Kreislaufversagen (Dengue Schocksyndrom) führen können, werden bei wiederholter Infektion beobachtet und betreffen in den meisten Fällen die einheimische Bevölkerung, selten jedoch den Reisenden. Die Gesamtzahl der jährlichen Erkrankungen wird auf 30 bis 60 Millionen geschätzt.

2016: Bereits mehr als 400 Dengue Fieber-Fälle bei Rückreisenden

In Deutschland wurden in diesem Jahr bis Mitte Mai nahezu 400 Dengue Fieber-Erkrankungen bei Reisenden registriert. Die Infektionen wurden in Länder mit Dengue Fieber-Vorkommen erworben. Die meisten Infektionen finden im Süd- und Südasiatischen Raum statt. Dengue-Fieber wird durch Stechmücken übertragen. Daher sollten Reisende gute Mückenschutzmaßnahmen durch z.B. Haut bedeckende Kleidung, Mückennetze, Mückenabweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc. durchführen.