27. Jan 2019
Indonesien: Vermehrt Dengue Fieber

Nach Aussage des Gesundheitsministeriums starben landesweit in diesem Jahr mehr als 100 Personen durch Dengue Fieber. Die meisten Todesfälle wurden aus Ost Java gemeldet, gefolgt von Nord Sulawesi und Ost Nusa Tenggara (NTT). Auch aus weiteren 16 Provinzen des Landes werden Erkrankungs- und Todesfälle gemeldet darunter Süd Sulawesi, Zentral und West Java. Durch die anhaltende Regenzeit nimmt die Zahl der Erkrankungen weiter zu, da durch die vermehrten Regenfälle vermehrt Brutstätten für Mücken zur Verfügung stehen. Dies erhöht die Zahl der Überträgermücken für Dengue Fieber und andere durch Mücken übertragbare Erkrankungen wie Malaria und Chikungunya Fieber.
Regenzeit erhöht Übertragungsrisiko
In den meisten Teilen des Landes hält die Regenzeit von Oktober bis April an. Das Gesundheitsministerium registrierte während dieser Regenzeit bereits 9.634 Dengue Fieber Erkrankungen in 372 Städten und Dörfern. Seit dem 26.Januar 2019 besteht in der Stadt Kupang und West Manggarai in NTT, sowie in Kapuas in Zentral Kalimantan und in der Provinz Nord Sulawesi eine erhöhte Alarmbereitschaft wegen erhöhter Infektionsgefahr für Dengue Fieber. In Ost Java wurden im Januar 2019 mehr als 1.600 Dengue Fieber-Fälle gezählt, in West Java sind es mehr als 1.000 Erkrankungen. Vor allem aus Bandung, der Hauptstadt der Provinz West Java wird vermehrt Dengue Fieber berichtet. Ein weitere Zunahme der Dengue Fieber-Fälle wird in den nächsten Wochen angenommen.
Guter Mückenschutz ist wichtig
Die Erkrankten entwickelten hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, sowie Übelkeit mit gelegentlichem Erbrechen. Das Dengue Fieber-Virus wird durch Mücken von Mensch zu Mensch übertragen. Die Überträgermücke des Dengue Fiebers, Aedes aegypti, kommt in verschiedenen Regionen des Landes vor. Ernste Verlaufsformen des Dengue Fiebers werden bei wiederholter Infektion beobachtet und betreffen in den meisten Fällen die einheimische Bevölkerung, selten den Reisenden. Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten die durch Mücken übertragen werden, das Dengue Fieber ist eine davon. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. Der beste Schutz vor Dengue Fieber besteht durch Mückenschutzmaßnahmen die am Tag und in der Nacht durchgeführt werden sollten. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Risiko deutlich reduziert werden.