27. Apr 2019

Karibik: Dengue Fieber auf vielen Inseln

Hawaii iStock/aimintang

In der Dominikanischen Republik wurden in diesem Jahr bereits mehr als 4.500 Dengue Fieber Erkrankungen gezählt. In über 30 Fällen handelte es sich um einen schweren Krankheitsverlauf.  Todesfälle wurden jedoch nicht registriert. Dengue Fieber wird in diesem Jahr auch von anderen karibischen Inseln berichtet, darunter Antigua und Barbuda, Aruba, Cayman, Domenica, Grenada, Guadeloupe, Jamaica, Martinique, Trinidad und Tobago. Auch das Festland in Zentral- und Südamerika ist betroffen, insbesondere Honduras, Mexiko, Nicaragua und Kolumbien, wo die Zahl der Erkrankungen zwischen 5.000 und 26.000 Fällen liegt; auch vereinzelte Todesfälle wurden auf dem Festland beobachtet und im April gemeldet.

Auch Reisende können erkranken

Dengue Fieber-Viren werden durch Mücken übertragen. Auch Reisende können erkranken. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr nahezu 600 Dengue Fieber-Erkrankungen bei deutschen Rückreisenden registriert. Die meisten Fälle sind Urlauber die sich in Südostasien aufgehalten hatten. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. In den Jahren von 1960 bis 2010 soll sich die Zahl der Erkrankungen sogar verdreißigfacht haben. Mit am stärksten betroffen sind Asien  und Lateinamerika.  

Mückenschutz reduziert das Risiko  

Die Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv. Reisenden wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen (Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc).