8. Dez 2019

Kolumbien: Dengue Fieber-Ausbruch

Gelbfiebermücke, Aedes aegypti, Zebramücke iStock/teptong

Der Dengue Fieber-Ausbruch in Kolumbien breitet sich zunehmend im Land aus. Alleine in nur sechs Wochen im Oktober/November wurden mehr als 100.000 Erkrankungsfälle registriert. Nahezu 70% aller Fälle werden aus Meta, Tolima, Huila, Santander, Norte de Santander, Casanare, Cesar, Sucre und Antioquia berichtet. Mückenbekämpfungsmaßnahmen werden derzeit verstärkt eingeleitet. Außerdem werden umfangreiche Aufklärungskampagnen zu wirkungsvollen Mückenschutzmaßnahmen in der Bevölkerung durchgeführt.

Dengue Fieber: Neue Rekordzahlen

Im November berichteten die Gesundheitsbehörden, dass im Jahr 2019 das Dengue Fieber in Mittel- und Südamerika neue Rekordzahlen aufgestellt hat. Mit mehr als 2 Mio. Fällen wurden die meisten Erkrankungen aus Brasilien gemeldet, gefolgt von Mexiko mit über 200.000 Erkrankungen. Die Länder mit höchstem Dengue Fieber-Vorkommen in der panamerikanischen Region sind neben Brasilien und Mexiko auch Belize, El Salvador, Nicaragua und Honduras.

Zunahme der durch Mücken übertragbaren Erkrankungen

In vielen tropischen und subtropischen Regionen besteht ein erhöhtes Risiko für durch Mücken übertragbare Erkrankungen. Dazu zählen neben dem Dengue Fieber u.a. auch  Malaria, Zika-Virus und Chikungunya Fieber. In Mittelamerika ist die Malaria tertiana die überwiegend vorkommende Malariaart. Sie stellt im Vergleich zur lebensgefährlichen Malaria tropica die mildere Form der Malaria dar. 

Die Zahl der Reisenden mit Dengue Fieber hat stark zugenommen

In vielen Reiseländern hat das Dengue Fieber stark zugenommen und somit auch die Zahl der erkrankten Reiserückkehrer. Wurden im Vorjahr 2018 noch 475 Dengue Fieber-Erkrankungen bei deutschen Reiserückkehrern gezählt, waren es im Vergleichszeitraum 2019 mit 943 Erkrankungsfällen knapp doppelt so viele. Urlauber sollten daher an gute Mückenschutzmaßnahmen denken. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Übertragungsrisiko des Dengue Fiebers deutlich reduziert werden. Die Maßnahmen sollten Tag und Nacht durchgeführt werden.