30. Jan 2021
Martinique: Dengue-Fieber steigt weiter an

Die Zahl der gemeldeten Dengue Fieber-Fälle auf der karibischen Insel Martinique steigt weiterhin an. In der Zeit von November 2019 bis 9. Januar 2021 wurden 32.650 Erkrankungsfälle darunter 17 Todesfälle registriert. Die Infektionskrankheit, die durch Mücken übertragen wird, scheint sich auf mehreren Inseln der östlichen Karibik ausgebreitet zu haben. Auch auf der Insel Saint Martin wurden von Januar 2020 bis 9. Januar 2021 rund 2.700 Erkrankungen und auf Saint Barthelemy von April 2020 bis 9. Januar 2021 insgesamt 1.435 Dengue-Fälle gemeldet. Obgleich noch weitere Neuerkrankungen gemeldet werden, zeigt sich jedoch ein Rückgang der Erkrankungszahlen. Dennoch sollten sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen kontinuierlich durchgeführt werden.
Dengue Fieber breitet sich aus
Europäische Reisende infizieren sich alljährlich bei ihren Reisen in Regionen mit Dengue Fieber-Vorkommen mit der Erkrankung. Insgesamt 1.368 Dengue Fieber-Fälle wurden bei deutschen Rückreisenden im Jahre 2019 registriert. Aufgrund des durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Reiseverkehrs im Vorjahr 2020 waren es nur192 Fälle. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. In den Jahren von 1960 bis 2010 soll sich die Zahl der Erkrankungen sogar verdreißigfacht haben. Mit am stärksten betroffen sind in Asien die Länder Laos und die Philippinen und in Lateinamerika Brasilien. Die Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv. Reisenden in Regionen mit Dengue Fieber-Vorkommen wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählen unter anderem Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.