24. Jul 2014
Mexiko: Dengue Fieber an der Ost- und Westküste
In Mexiko wurden in den vergangenen Wochen und Tagen vielerorts vermehrt Dengue Fieber-Erkrankungen registriert. Aus dem westlichen Bundesstaat Jalisco wurden 443 Erkrankungsfälle berichtet – darunter mehr als 100 ernste Krankheitsverläufe. In dem weiter südlich gelegenen Bundestaat Oaxa wurden mehr als 360 Erkrankungen gemeldet. Am stärksten betroffen sind die beliebten Küstenregion, so wie die zentralen Täler, Tehuantepec und Tuxtepec. Ebenfalls mehr als 160 Erkrankungen wurden im Bundesstaat Tamaulipas im Osten beobachtet, darunter die meisten Erkrankungen in Laredo. In Campeche wurden über 180 Fälle gezählt.
Mehr als 18.000 Erkrankungen in El Salvador
Doch nicht nur Mexiko ist betroffen. Auch viele andere Länder in Mittelamerika sind betroffen. So wurden in Costa Rica bis Mitte Juli mehr als 4.600 Dengue Fieber-Fälle gezählt. In El Salvador waren es mehr als 18.000 Fälle und in Honduras über 8.000. Auch die Dominikanische Republik bleibt als beliebtes deutsches Feriendomizil mit mehr als 430 Erkrankungen, nicht vor der Infektionskrankheit verschont.
Mückenschutz für Reisende
Es gibt keine Impfung und keine Tabletten, die vor Dengue Fieber schützen. Einzig und allein bleiben gute Schutzmaßnahmen vor der tag- und nachtaktiven Mücke. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Risiko deutlich reduziert werden. In diesem Jahr sind bereits 282 deutsche Urlauber, die unterschiedliche Länder mit Dengue-Vorkommen besuchten, an Dengue Fieber erkrankt.