18. Jan 2020

Mexiko: Dengue Fieber in vielen Regionen

Mücke iStock/Henrik_L

Die Zahl der Dengue Fieber-Fälle in Mexiko hat weiter zugenommen. Betroffen sind vor allem die Bundesstaaten Jalisco,  Tamaulipas, Xalapa, Veracruz, Quintana Roo, Huasteca Sur, San Luis Potosi, San Luis Potosi, Guanajuato und Sinalo. Mit mehr als 11.000 Erkrankungen wurden die meisten Dengue Fieber-Fälle aus Jalisco berichtet, gefolgt vom Bundesstaat Veracruz mit über 10.000 Erkrankungsfällen. Die Zahl der Verdachtsfälle liegt mit mehr als 80.000 weiter über der Zahl der labortechnisch nachgewiesenen Fälle und ist oft aufgrund der mangelnden medizinischen Untersuchungsmöglichkeiten, vor allem in abgelegenen ländlichen Region, nicht durchführbar. Viele Dengue Fieber-Erkrankungen bleiben unerkannt und oftmals auch unerfasst.  Auch im mittelamerikanischen Honduras ist die Zahl der Dengue Fieber Fälle stark angestiegen. Bis Ende Dezember 2019 wurden mehr als 115.000 Fälle registriert, darunter 20.000 schwere Fälle und 177 Todesfälle. Auch auf der beliebten karibischen Ferieninsel, der Dominikanische Republik lag die Zahl der Dengue Fieber-Fälle im Dezember 2019, bei über 17.000 und es wurden Todesfälle registriert.

Erhöhtes Dengue Fieber-Risiko während der Regenzeit  

Während und nach der Regenzeit (Juni – Oktober) besteht in Mittelamerika ein erhöhtes Übertragungsrisiko für durch Mücken übertragbare Erkrankungen wie z.B. Dengue Fieber, Zika-Virus und Chikungunya Fieber. In Mittelamerika ist die Malaria tertiana die überwiegend vorkommende Malariaart. Sie stellt im Vergleich zur lebensgefährlichen Malaria tropica die mildere Form der Malaria dar. In vielen Reiseländern hat das Dengue Fieber stark zugenommen. Die Zahl der Erkrankungen die im vergangenen Jahr bei deutschen Rückreisenden aus Gebieten mit Dengue Fieber-Vorkommen weltweit gezählt wurde betrug rund 1.150 und ist im Vergleich zum Vorjahr  mit 613 Fälle deutlich erhöht. Urlauber sollten daher an gute Mückenschutzmaßnahmen denken. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Übertragungsrisiko des Dengue Fiebers deutlich reduziert werden. Die Maßnahmen sollten Tag und Nacht durchgeführt werden. Eine reisemedizinische Beratung vor der Reise ist empfohlen.