24. Feb 2022

Peru: Dengue-Fieber-Warnung für Lima

Peru - Lima iStock / Christian Vinces

Das Gesundheitsministerium von Peru hat eine Dengue Fieber-Warnung für Lima und andere Landesteile ausgesprochen. Bis Anfang Februar 2022 wurden mehr als 5.000 Dengue Fieber-Fälle registriert, darunter auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle. Mehr als 80% aller Fälle wurden aus Ucayali, Huánuco, Cajamarca, Cusco, San Martin, Piura, Junin und Loreto gemeldet. In den Vorjahren kam es vermehrt zu Dengue Fieber-Ausbrüche v. a. in Áncash, Lima, Cusco, Cajamarca, Huánuco, Ucayali, Pasco, Piura, Lambayeque, Puno und La Libertad. In der Provinz Lima werden die meisten Erkrankungen aus La Molina, Lurigancho, Lima, Puente Piedra und Ate berichtet.

Mehr als eine Million Dengue-Fieber-Fälle auf dem amerikanischen Kontinent

Im Nachbarland Brasilien kam es in den ersten Wochen 2022 ebenfalls zu vielen Dengue Fieber-Erkrankungen. Laut Medienberichten sollen im vergangenen Jahr mehr als eine Million Dengue-Fieber-Fälle auf dem amerikanischen Kontinent gemeldet worden sein. Die meisten Erkrankungen wurden in Brasilien und Paraguay registriert, aber auch Peru, Ecuador und Kolumbien zeigten erhöhte Fallzahlen. Auch in Mexiko und in der Karibik wurden Dengue Fieber-Fälle beobachtet. Das Dengue Fieber-Virus wird durch tag- und nachtaktive Mücken übertragen. Reisenden in Regionen mit Dengue Fieber-Vorkommen wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählen unter anderem hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.

Anfängliche Beschwerden von Dengue Fieber sind oft unspezifisch

Da die ersten Beschwerden des Dengue Fiebers durch Fieber, Krankheitsgefühl, Kopf- und Gliederschmerzen meist sehr unspezifisch sind, können sie denen von COVID-19 ähneln. Viele Infektionskrankheiten beginnen unspezifisch, sodass zu Anfang oft nicht klar ist, um welche Infektion es sich handelt. Daher ist eine sofortige medizinische Abklärung ratsam, um Klarheit zu schaffen und eine frühestmöglich Behandlung zu initiieren. Durch Reisen in Länder mit Dengue Fieber-Vorkommen werden alljährlich viele Reisende infiziert, darunter auch deutsche Urlauber. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Reiseeinschränkungen haben die letzten Monate weniger Fernreisen stattgefunden, sodass in den vergangenen Monaten vergleichsweise weniger Dengue Fieber-Fälle bei deutschen Reiserückkehrern registriert wurden.