1. Sep 2020

Spanien: Andalusien kämpft gegen West Nil-Fieber

Altes Ehepaar, Auf der Bank iStock/Spiritartist

Neben COVID-19 steht die Bevölkerung Spaniens vor weiteren gesundheitlichen Herausforderungen. In Andalusien erkrankten die vergangenen Wochen vermehrt Personen am West Nil-Fieber. Ein 77-Jähriger aus La Puebla del Rio, in der Provinz Sevilla entwickelte eine Meningoenzephalitis (Entzündung der Gehirnhäute und des Gehirns) und auch eine 85-Jährige erkrankte und verstarb an West Nil-Fieber in den letzten Augusttagen. Insgesamt zählten die Gesundheitsbehörden bis Ende August 38 West Nil-Erkrankungsfälle und damit die bislang höchste Zahl an West Nil-Fieber Erkrankungen in Andalusien. Am stärksten betroffen sind die Städte Coria del Rio und La Puebla del Rio die am fünftlängsten Fluss Spaniens, dem Guadalquivir, liegen. Bislang mussten 23 Patienten zur Behandlung in  Krankenhäuser aufgenommen werden, sieben wurden intensiv-medizinsch versorgt. Bei den Erkrankten handelt es sich überwiegend um ältere Personen. 

Örtliche Behörden empfehlen guten Mückenschutz 

Das Virus wird durch Mücken übertragen, die sich entlang des Flusses ausbreiten. In diesem Jahr ist es im Vergleich zum Vorjahr zu einem Anstieg von rund 30% der Mücken gekommen. Als Ursache dafür sehen die örtlichen Behörden die vermehrten Regenfälle im Frühjahr 2020 die die Brutbedingungen für die Mücken begünstigt haben. Die lokalen Gesundheitsbehörden empfehlen der Bevölkerung und den Besuchern der Gebiete sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen. 

West Nil Fieber aktuell auch in Italien und Griechenland 

Auch aus anderen Ländern Europas wurden im August West Nil-Fieber-Erkrankungen berichtet. Bis 20.8.2020 wurden insgesamt 66 Fälle gemeldet. Die meisten Erkrankungen wurden in Griechenland und Italien berichtet, weitere auch in Rumänien. Im Jahr 2019 wurden in der EU über 100 West Nil-Fieber-Fälle gezählt. Es wird angenommen, dass in den kommenden Wochen noch weitere Erkrankungsfälle berichtet werden. Auch wenn das Risiko für Reisende nicht all zu hoch ist, sollten dennoch gute Mückenschutzmaßnahmen vor allem in der saisonalen Übertragungszeit durchgeführt werden. Wenn Beschwerden auftreten, die auf ein West Nil Fieber hindeuten könnten, insbesondere nach Aufenthalten in Gebieten mit West Nil Fieber-Vorkommen, sollte sofort medizinische Hilfe aufgesucht werden.