16. Jun 2021
Sri Lanka: Dengue Fieber in Colombo

Seit Beginn des Jahres wurden in Sri Lanka mehr als 7.800 Dengue Fieber-Fälle registriert. Es wird befürchtet, dass während der Regenzeit die Zahl der Erkrankungen weiter zunimmt. Aus der Westprovinz Sri Lankas, in dem der Distrikt Colombo mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt, wurden mehr als 2.300 Dengue Fieber-Erkrankungen berichtet. Aber auch sieben weitere Regionen des Landes melden Dengue Fieber-Erkrankungen, darunter das Hochland von Kandy und der Batticaloa Distrikt in der Ostprovinz. Im Westen und Süden des Landes, d.h. in den Regionen von Colombo, Negombo, Bentota, Galle, Mirissa, Matara und Tangalle kommt es meist in den Monaten Mai bis September zu vermehrten Regenfällen. In den Küstenregionen sind die Schauer häufig stärker ausgeprägt, so dass es durch die Zunahme an Wasserstellen durch den Regen zu einer erhöhten Anzahl an Brutplätzen für die Überträgermücke des Dengue Fiebers kommt. Die Zahl der Infektionskrankheiten, die durch Mücken übertragen werden, wie zum Beispiel Dengue Fieber, Chikungunya Fieber und Malaria, nimmt daher während der Regenzeit häufig zu. Die Gesundheitsbehörden informieren, dass bei Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sofort medizinische Hilfe aufgesucht werden soll, da aufgrund der aktuellen Lage nur durch weiterführende medizinische Untersuchungen festgestellt werden kann, ob es sich bei den Fieberbeschwerden um Dengue Fieber, COVID-19 oder eine virale Grippe handelt.
Guter Mückenschutz ist empfohlen
Die Zahl der Dengue Fieber-Erkrankungen in Sri Lanka bewegte sich in den vergangenen Jahren alljährlich in fünfstelligen Bereichen. In vielen Regionen wird während der Regenzeit, bereits im Monat Mai ein Dengue-Alarm ausgerufen. Vor allem die Distrikten von Colombo, Gampaha, Kalutara, Galle, Kandy, Ratnapura Jaffna und Trincomalee sind häufig betroffen. Die Regierung permanent Mückenbekämpfungsprogramme durch, die vor allem auch in den privaten Haushalten dazu führen sollen Brutstätten von Mücken zu beseitigen. Dengue Fieber-Viren werden durch Mücken übertragen. Auch Reisende können erkranken. Die Überträgermücken sind tag- und nachtaktiv. Reisenden wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen (Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mückenabweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.).