26. Mai 2023
Sri Lanka: Erhöhtes Dengue-Risiko

Am 20 Mai 2023 meldete das Landesamt zur Kontrolle von Dengue Fieber in Sri Lanka, dass die aktuelle Zahl der täglich gemeldeten Dengue Fieber-Erkrankungen derzeit zwischen 300 bis 400 Fällen liegt. Es wird zudem befürchtet, dass sich die Situation in den kommenden Wochen noch weiter verschlechtern wird, warnt die Landesbehörde. Landesweit sollten sich Personen der Gefahr des Dengue Fiebers bewusst sein und entsprechend vorbeugende Maßnahmen treffen, um das Infektionsrisiko zu minimieren, so die Gesundheitsbehörden. In diesem Jahr wurden bereits mehr als 35.000 Dengue Fieber-Fälle in Sri Lanka landesweit registriert. Am stärksten betroffen sind die Distrikte Gampaha und Colombo in der Westprovinz Sri Lankas. in der Western Province und Colombo. Aber auch in dem benachbarten Distrikt Kalutara besteht aktuell eine erhöhte Anzahl an Erkrankungsfällen. Die Behörden gehen davon aus, dass mehr Personen erkrankt sind, da nicht alle Erkrankungsfälle erfasst oder gemeldet werden.
Häufig wird im Monat Mai in Sri Lanka ein Dengue Fieber-Alarm ausgerufen
Die Zahl der Dengue Fieber-Erkrankungen in Sri Lanka bewegte sich in den vergangenen Jahren jährlich in fünfstelligen Bereichen. In vielen Regionen wird während der Regenzeit, bereits im Monat Mai ein Dengue-Alarm ausgerufen. Vor allem die Distrikte von Colombo, Gampaha, Kalutara, Galle, Kandy, Ratnapura Jaffna und Trincomalee sind häufig betroffen. Die Regierung führt permanent Mückenbekämpfungsprogramme durch, die vor allem auch in den privaten Haushalten dazu führen sollen Brutstätten von Mücken zu beseitigen. Im März 2022 wurden 47 Regionen Sri Lankas durch die Gesundheitsbehörden als Hoch-Risiko-Gebiete ausgewiesen. Im Westen und Süden des Landes kommt es meist in den Monaten Mai bis September zu vermehrten Regenfällen. In den Küstenregionen sind die Schauer häufig stärker ausgeprägt, so dass es durch die Zunahme an Wasserstellen durch den Regen zu einer erhöhten Anzahl an Brutplätzen für die Überträgermücke des Dengue Fiebers kommt. Dengue Fieber-Viren werden durch Mücken übertragen. Auch Reisende können erkranken. Die Überträgermücken sind tag- und nachtaktiv.
Guter Mückenschutz zur Vorbeugung gegen Dengue Fieber
Reisenden wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen (Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mückenabweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc). Zudem steht für Reisende auch eine Schutzimpfung gegen Dengue Fieber zur Verfügung, die unter bestimmten Reisebedingungen empfohlen sein kann. Rechtzeitig vor der Reise ist daher eine aufklärende reisemedizinische Beratung sinnvoll, um sich über vorbeugende Schutzmaßnahmen – wie Impfungen und Verhaltensregeln zur Senkung des Übertragungsrisikos – zu informieren.