18. Jan 2013
Sri Lanka: Guter Mückenschutz für Reisende
In den vergangenen Wochen und Monaten ist die Zahl der Dengue Fieber-Erkrankungen in Sri Lanka deutlich angestiegen. Unregelmäßig auftretende Niederschläge an der Ostküste, in den Monaten Dezember bis Februar, verbessern die Brutbedingungen für Insekten und begünstigen dadurch Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden – wie zum Beispiel das Dengue Fieber.
Rund 4000 Erkrankungen in der ersten Januarwoche
Am 23. Dezember wurden landesweit mehr als 42.000 Dengue Fieber-Fälle berichtet. Die meisten Erkrankungsfälle wurden in Colombo registriert (> 9.500). Doch auch in diesem neuen Jahr hält die hohe Zahl an Erkrankungen an. Alleine in der ersten Januarwoche wurden durch die lokalen Gesundheitsbehörden mehr als 4.000 Dengue Fieber-Fälle berichtet. Unter den Erkrankten kam es auch zu Todesfällen infolge von Komplikationen durch die Infektionskrankheit. Ein Anstieg der Erkrankungszahlen in den kommenden Wochen wird befürchtet.
Dengue Fieber ist bei Reisenden meist eine selbstlimitierende, fieberhafte Erkrankung
Mücken übertragen die Dengue-Viren. Das „klassische Dengue“ ist eine kurz dauernde, selbstlimitierende, fieberhafte Erkrankung mit starken Muskel- und Gelenkschmerzen. Ernste Verlaufsformen, die zu diffusen Blutungen (hämorrhagisches Dengue) und Kreislaufversagen (Dengue Schocksyndrom) führen können, werden bei wiederholter Infektion beobachtet und betreffen in den meisten Fällen die einheimische Bevölkerung, selten jedoch den Reisenden. Die Gesamtzahl der jährlichen Erkrankungen wird auf 30 bis 60 Millionen geschätzt.
Indien steht an zweiter Stelle der importierten Dengue Fieber-Erkrankungen
Die meisten Dengue Fieber-Infektionen deutscher Reisende werden im asiatischen Raum erworben (rund 75%). Insgesamt wurden im vergangenen Jahr knapp 500 Dengue Fieber-Fälle bei deutschen Rückreisenden gezählt. Nach Schätzungen fahren jährlich rund 3 Millionen Reisende in potentielle Risikogebiete. Es gibt keine Impfung gegen Dengue-Fieber. Daher sollten Reisende gute Mückenschutzmaßnahmen durch z.B. Haut bedeckende Kleidung, Mückennetze, Mückenabweisende Lotionen, Sprays, Hochfrequenz-Schall-Geräten, etc. durchführen.