30. Aug 2018

Sri Lanka: Landesweit Dengue Fieber

vor der Reise, Rucksackreisen, Jungel iStock/lzf

Wegen des starken Südwest Monsuns hat die Zahl der Dengue Fieber-Fälle in Sri Lanka in diesem Jahr weiter zugenommen. Insgesamt wurden 34.000 Erkrankungen landesweit registriert. Die meisten Erkrankungen wurden aus Colombo berichtet. Nach Aussage der örtlichen Presse, sollen im August 1.075 Fälle berichtet worden sein, während hingegen im Vormonat die Zahl der Erkrankungen 6.221 betrug. Kandy und Gampaha sind die beiden am stärksten betroffenen Distrikte.  

Dengue Fieber auch in Thailand und anderen Ländern   

In Thailand wurden landesweit über 3000 Dengue Fieber Fälle in der ersten zehn Augusttagen  gezählt. Mehr als ein Drittel der Erkrankungen wird in der Pattaya Region beobachtet und rund 46.000 Fälle wurden in diesem Jahr alleine aus der Chonburi Provinz gemeldet. Auch Malaysia kämpft gegen Dengue Fieber, v.a. in Batu, Kepong and Segambut und Kuala Limpur. Auch in anderen asiatischen Ländern wie Myanmar, Pakistan, Indien, Malaysia, die Philippinen, Taiwan und China werden aktuell Dengue Fieber-Fälle berichtet. In Myanmar ist aktuell v.a. die Sagaing Region mit den Gemeinden Yinmabin, Kale, Pale, Monywa and Salingyi betroffen. Auch im südöstlichen Staat Mon wurden mehr als 1200 Fälle, v.a. in Mawlamyine und Mudon registriert.  

Süd-West Monsun verursacht Mückenplage  

Der alljährliche Süd-West Monsun, welcher in der Zeit von Mai bis August für viel Regen sorgt, führt auch vielerorts zu einem Anstieg der Mückenpopulationen. Vor und nach den Regenzeiten nimmt  daher das Übertragungsrisiko für Krankheiten die durch Mücken übertragen werden zu. Die Regierung führt seit Wochen Mückenbekämpfungsprogramme durch, die vor allem auch in den privaten Haushalten dazu führen sollen Brutstätten von Mücken zu beseitigen. Dengue Fieber-Viren werden durch Mücken übertragen. Auch Reisende können erkranken. In Deutschland wurden in diesem Jahr bereits rund 300 Dengue Fieber-Erkrankungen bei deutschen Rückreisenden.

Mückenschutz reduziert das Risiko  

Die Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv. Reisenden wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen (Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc). Eine Impfung für Reisende existiert leider noch nicht. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. In den Jahren von 1960 bis 2010 soll sich die Zahl der Erkrankungen sogar verdreißigfacht haben. Mit am stärksten betroffen sind in Asien die Länder Laos und die Philippinen und in Lateinamerika Brasilien. Im Jahr 2017 infizierten sich 635 deutsche Reisende im Ausland mit dem Dengue-Virus. Die meisten Touristen infizieren sich bei ihrem Aufenthalt in Südostasien.