5. Feb 2015
Südafrika: Änderung der Gelbfiebervorschrift
iStock/teptong
Mit sofortiger Wirkung wurde zum 31. Januar 2015 die Gelbfieber-Impfvorschrift für Reisende von Sambia nach Südafrika aufgehoben. Bislang wurde von Reisenden, die Vorlage einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt. Diese Vorschrift wurde nun durch den südafrikanischen Gesundheitsminister Dr. Aaron Motsoaledi bei der Welt-Gesundheitsversammlung in Genf aufgehoben. Das bedeutet für Reisende die von Sambia nach Südafrika einreisen, dass kein Nachweis einer Gelbfieberimpfung mehr erforderlich ist. Auch andere Länder wurden von der WHO als Länder mit geringen Gelbfieber-Übertragungsrisiko eingestuft und daher vom südafrikanischen Gesundheitsminister von der Einreisevorschrift befreit. Dazu gehören neben Sambia auch Tansania, Eritrea, Somalia und Sao Tome & Principe.
Aktuelle Gelbfieber-Einreisevorschrift für Südafrika
Für Südafrika besteht seit 31.1.2015 folgende Einreisevorschrift: Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden (Kinder über 1 Lj.), die aus einem Land mit Gelbfieber-Übertragungsrisiko kommen und für Reisende, die sich im Transit länger als 12 Std. auf einem Flughafen aufhalten, der in einem Land mit Gelbfieber- Übertragungsrisiko liegt. Bei Direktflügen aus Europa wird kein Gelbfieberimpfnachweis bei Einreise verlangt.
Impfbefreiung aus medizinischen Gründen
Seit den Internationalen Gesundheitsbestimmungen von 2005, kann jedes Land individuell Gelbfieber-Einreisevorschriften treffen. Die Einreisevorschriften werden alljährlich überprüft und aktualisiert. Wenn aus medizinischen Gründen keine Impfung durchgeführt werden kann, kann eine Impfbefreiung im internationalen Impfausweis von der Gelbfieberimpfstelle ausgestellt werden. Die Länder mit Impfpflicht sind zur Anerkennung dieses Zeugnisses nicht verpflichtet. Im Extremfall kann bei Einreise Nachimpfung, Quarantäne oder Zurückweisung erfolgen. Bitte informieren Sie sich vor der Abreise bei der Botschaft über die aktuellen Bedingungen.
Impfung für Risikogebiete empfohlen
In Sambia besteht weiterhin ein Gelbfieber-Übertragungsrisiko im Nordwesten. Viele afrikanische Länder haben ein regionales Übertragungsrisiko für Gelbfieber. Die Erkrankung wird durch Viren verursacht die durch tag- und nachtaktive Mücken auf den Menschen übertragen werden. Gelbfieber stellt eine lebensbedrohliche Infektionskrankheit dar. Gefährdet sind Personen, die in Gelbfieber-Risikogebieten leben (Einheimische) oder die Risikogebiete besuchen (Reisende). Für Reisende, die ungeimpft sog. "Nicht-Immune" sind, endet die Erkrankung in 50% - 60% der Fälle tödlich. Daher empfiehlt die WHO die Impfung für alle Reisende in Gelbfieber-Infektionsgebiete. Die Gelbfieberimpfung sollte mindestens 10 Tage vor Einreise in Gelbfieberrisikogebiete erfolgen. Außerdem sind bei Aufenthalten in ländlichen Regionen auch sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen unbedingt ratsam.