18. Apr 2014
Tansania: Dengue Fieber ein oft unterschätztes Risiko
Zwei Reisende, die sich zuvor zwei Wochen auf Sansibar in Tansania aufhielten, erkrankten nach ihrer Rückkehr nach Deutschland an Dengue Fieber. Die Touristen litten zunächst unter starker Ermüdung und Rückenschmerzen und begaben sich dann in medizinische Behandlung, wo man Dengue Fieber diagnostizierte. Auch aus der Hauptstadt Tansanias Dar-es-Salaam, wurden in den letzten Wochen Dengue Fieber-Fälle berichtet. Die Fälle traten an der Muhimbili Universität auf. Zunächst wurde bei den Erkrankten eine Malaria vermutet. Blutuntersuchungen konnte diese Verdachtsdiagnose jedoch nicht bestätigen. Nachfolgende Untersuchungen zeigten, dass es sich bei der hoch fieberhaften Infektion, um Dengue Fieber handelte.
Dengue Fieber in Afrika wird häufig unterschätzt
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht weltweit von rund 50-100 Millionen Dengue Fieber-Fällen pro Jahr aus. Ungefähr eine halbe Million Menschen wird jährlich wegen Dengue Fieber stationär in Krankenhäusern behandelt – davon sterben rund 2,5%. In rund 100 Ländern tritt die Krankheit auf – am stärksten betroffen sind Südostasien, die West-Pazifische Region und Mittel- und Südamerika. Die meisten Erkrankungsfälle werden aus Ländern wie Indien und Indonesien gemeldet. Untersuchungen die in den letzten Jahren durchgeführt wurden lassen jedoch vermuten, dass die Erkrankungszahlen durch bislang unerfasste Fälle, sehr viel höher liegen könnten. Experten schätzen die Anzahl der unerfassten Dengue Fieber-Fälle auf rund 300 Millionen. Als Ursache dafür gelten unter anderem eine fehlende Meldepflicht in den meisten Ländern, nicht vollständig erfasste Bevölkerungszahlen durch Völkermigrationen oder Populationen in ländlich abgelegenen Gebieten oder auch fehlende diagnostische Möglichkeiten durch mangelhaft ausgestattete medizinische Versorgungssysteme. Insbesondere in Afrika wird von einer starken Unterfassung der Fälle und somit von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.
Dengue Fieber wird selten bei Reiserückkehrern aus Afrika registriert
Auch bei Reisenden liegt der Schwerpunkt der importierten Dengue Fieber-Erkrankungen in Ländern Asiens, vor allem Thailand, Indien und Indonesien, gefolgt von Reiseländern in Lateinamerika wie Brasilien und Mexiko. Weniger als 10% der jährlich in Deutschland registrierten Dengue Fieber-Fälle wird bei Reiserückkehrern aus Afrika berichtet. Im letzten Jahr wurden 879 Dengue Fieber-Fälle bei deutschen Reisenden in unterschiedliche Länder registriert. Das Dengue Fieber-Virus kommt in tropischen und subtropischen Regionen allgegenwärtig vor. Das Ansteckungsrisiko variiert je nach Regenmenge, Temperaturen oder auch dem Grad der Urbanisierung.
Schutzmaßnahmen für Reisende
Der beste Schutz vor Dengue Fieber besteht durch Mückenschutzmaßnahmen die am Tag und in der Nacht durchgeführt werden sollten. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Risiko deutlich reduziert werden.