28. Feb 2013
Thailand: Dengue Fieber bei deutschen Urlaubern nimmt zu
In den ersten beiden Monaten des Jahres wurden gehäuft Dengue Fieber-Erkrankungen bei deutschen Reisenden aus Thailand registriert. Den Meldungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge wurde bereits im vergangenen Jahr eine Zunahme der Erkrankungsfälle registriert. In den Monaten Dezember 2012 und Januar 2013 wurden rund 35 Fälle bei Thailand-Reisenden registriert. Während in den beiden Vorjahren die Erkrankungswahrscheinlichkeit eines deutschen Reisenden an Dengue Fieber zu erkranken bei 8 bzw. 20/100.000 Reisenden lag, ist die Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr mit 45/100.000 bereits deutlich angestiegen.
76 Dengue Fieber-Fälle in den ersten vier Wochen des Jahres
Doch auch aus anderen Reiseländern wurde in diesem Jahr vermehrt Dengue Fieber bei deutschen Rückreisenden beobachtet. Insgesamt registrierte das RKI in den ersten vier Wochen des Jahres 76 Dengue Fieber-Fälle. Alleine 20 Fälle wurden in der letzten Januarwoche gezählt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in den ersten vier Wochen nur 17 Erkrankungsfälle berichtet. Die meisten Erkrankungen in diesem Jahr wurden aus Thailand gemeldet. Jedoch auch in Kambodscha, den Philippinen und der Dominikanischen Republik wurde eine erhöhte Erkrankungszahl bei deutschen Urlaubern festgestellt.
Erhöhtes Risiko auch außerhalb der Regenzeit
Das thailändische Gesundheitsministerium weist auf ein erhöhtes Infektionsrisiko für Dengue Fieber außerhalb der Regenzeiten hin. Landesweit wurden im ersten Halbjahr 2012 mehr als 11.000 Erkrankungsfälle aus Thailand berichtet – darunter auch Todesfälle. Viele der Erkrankungsfälle wurden von den Andamanen so wie aus den Provinzen und Städten Ratchaburi, Samut Sakhon, Samut Songkhram, Rayong, Kamphaeng Phet, Nakhon Sawan, Lopburi, Nakhon Ratchasima, Khon Kaen und Bangkok berichtet. Doch auch von der beliebten Ferieninsel Phuket wurden Dengue Fieber-Fälle bekannt. Die örtlichen Gesundheitsbehörden warnen die Einwohner und Besucher vor der Erkrankung und empfehlen sich sorgfältig vor Mückenstichen zu schützen. Vor allem Kinder sind häufig betroffen.
Mückenschutzmaßnahmen empfohlen
Das Dengue Fieber-Virus wird durch Mücken übertragen. Die Überträgermücken sind tag- und nachtaktiv. Reisenden wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen regelmäßig durchzuführen.