30. Okt 2018
Thailand: Dengue Fieber in 77 Provinzen

Bis Ende Oktober wurden in Thailand mehr als 66.000 Dengue Fieber-Fälle berichtet. Landesweit wurden die Erkrankungsfälle aus 77 Provinzen gemeldet. Am stärksten betroffen sind Nakornpathom, Phichit, Nakornsawan, Nakornnayok und Chiengrai. Insgesamt kam es zu mehr als 21.000 schweren Krankheitsfällen (sog. hämorrhagisches Dengue Fieber) und zu über 80 Todesfällen. In Thailand wurden landesweit über 3000 Dengue Fieber Fälle in der ersten zehn Augusttagen gezählt. Mehr als ein Drittel der Erkrankungen wird in der Pattaya Region beobachtet und rund 46.000 Fälle wurden in diesem Jahr alleine aus der Chonburi Provinz gemeldet.
Dengue Fieber auch in Indien
Auch aus Indien werden Dengue Fieber-Fälle berichtet. Darunter mehr als 2.000 Fälle jeweils aus den Bundesstaaten Tamil Nadu, Maharastra (Mumbai) und mehrere Fälle aus den Bundesstaaten Punjab (Amritsar, Ludhiana), Odisha (Jagatsinghpur), Himachal Pradesh (Bilaspur, Solan, Mandi, Kangra, Una, Shimla, Sirmaur, Hamirpur und Chamba), Uttarakhand (Garhwal), Gujarat (Ahmedabad), Telangana (Hyderabad), Jammu und Kashmir.
Auch Reisende können erkranken
Dengue Fieber-Viren werden durch Mücken übertragen. Auch Reisende können erkranken. In Deutschland wurden in diesem Jahr bereits rund 300 Dengue Fieber-Erkrankungen bei deutschen Rückreisenden registriert. Die meisten Fälle sind Urlauber die sich in Südostasien aufgehalten hatten. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. In den Jahren von 1960 bis 2010 soll sich die Zahl der Erkrankungen sogar verdreißigfacht haben. Mit am stärksten betroffen sind Asien und Lateinamerika. Im Jahr 2017 infizierten sich 635 deutsche Reisende im Ausland mit dem Dengue-Virus. Die meisten Touristen infizieren sich bei ihrem Aufenthalt in Südostasien.
Mückenschutz reduziert das Risiko
Die Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv. Reisenden wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen (Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc).