22. Mrz 2015

Thailand: Regional Dengue Fieber

Thailand, Trekking, Strand iStock/davincidig Mehr als 3.700 Dengue Fieber-Erkrankungen wurden in diesem Jahr aus Thailand berichtet. In den ersten drei Monaten wurden die meisten Erkrankungen in den Provinzen und Gebieten von Rayong, Samut Songkhram, Krabi, Nakhon Pathom und Phet Buri beobachtet. In Mai/Juni beginnt in einigen Regionen Thailands die Regenzeit, in der es durch ausgiebige Schauer zu größeren Wasseransammlungen kommt. Während dieser Zeit bestehen für Mücken, aufgrund der warmen Temperaturen und der vielen Wasserstellen, hervorragende Brutbedingungen. Aus diesem Grund nimmt während der Regenzeit die Zahl der Mücken und somit auch die Zahl der Überträgermücken für Dengue Fieber, Malaria, Chikungunya Fieber, etc. zu.

Viele Dengue Fieber-Erkrankungen bei deutschen Urlaubern aus Thailand

Im Jahr 2013 wurden mehr als 150.000 Dengue Fieber-Fälle in Thailand registriert – darunter über 130 Todesfälle. Eine erhöhte Dunkelziffer unerfasster Erkrankungsfälle kann angenommen werden. Auch die Zahl der an Dengue Fieber erkrankten Touristen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Im Jahr 2014 erkrankten immerhin 626 deutsche Touristen an Dengue Fieber nach Aufenthalt in Ländern mit Dengue Fieber-Vorkommen. Die meisten Erkrankungen wurden aus Südostasien berichtet. Im Jahr 2013 wurden über 40% aller Dengue Fieber-Erkrankungen bei deutschen Touristen (insgesamt 912) bei Urlaubern aus Thailand (382) berichtet.

Kurze, luftige Kleidung erleichtert Mücken die Blutmahlzeit

Der Grund dafür ist naheliegend. Die Kleidung, vor allem bei Badegästen in Thailand, ist aufgrund der hohen Temperaturen meist luftig und kurz gehalten. Für die auch tagaktive Dengue Fieber-Mücke ist die unbedeckte Haut eine willkommene Einladung für ihre Blutmahlzeit. Aus diesem Grund sollten mückenabweisende  Körperlotionen oder –sprays, sowie Ultraschallgeräte oder andere Maßnahmen der Mückenabwehr getroffen werden, um das Infektionsrisiko niedrig zu halten.