16. Jan 2016
Uganda: Hepatitis B-Risiko
Pechel / interMEDIS
Die Gesundheitsbehörden in Uganda berichten über ein besorgniserregendes regionales Auftreten von Hepatitis B. So starben nach Aussage des Gesundheitsministeriums Anfang Januar 2016 in nur drei Wochen mehr als 30 Personen in der Region von Rwenzori an einer Hepatitis B und in der Region von Terego im Norden des Landes leiden rund 14% der Bevölkerung an der Erkrankung. In der Region Padyere werden aktuell in 12 Distrikten Schutzimpfungen gegen Hepatitis B durchgeführt. Besonders die Bevölkerung in Acholi, Lango, West Nile und Teso ist durch Hepatitis B stark betroffen. Nach Angaben der Behörden stirbt dort fast täglich eine Person an den Folgen einer Hepatitis B.
Hepatitis-Übertragungsrisiko in vielen Reiseländern
Bereits im Sommer 2015 rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Vorbeugung gegen die virale Leberentzündung „Hepatitis“ auf. Die Hepatitis-Viren A, B, C, D und E sind für eine Vielzahl von Infektionen jedes Jahr weltweit verantwortlich. Durch die Infektion mit den Viren kann es zu einer akuten oder chronischen Leberentzündung kommen. Rund 1,5 Mio. Menschen sterben jährlich infolge der Virushepatitis, davon ca. 80% durch Hepatitis B und C. Rund 400 Mio. Menschen leben weltweit mit Hepatitis B und C. Ein hoher Anteil von Hepatitis-B-Infektionen in der Bevölkerung befindet sich in Südostasien (v.a. Thailand), China und dem tropischen Afrika (v.a. Senegal). Reisende, ob Sonnenbader an tropischen oder mediterranen Meeresküsten, Trekking-Touristen am Kilimandscharo oder auch Kulturreisende in Städten, haben - je nach Reisestil und -ort - ein Hepatitis-Risiko und sollten sich darüber von Fachleuten (Ärzten, Tropeninstituten, Beratungsstellen) informieren lassen.
Schutzimpfung gegen Hepatitis B als wichtige Vorbeugung
Entscheidend für den individuellen Schutz wie für die Bekämpfung von Hepatitis B ist die seit nunmehr 20 Jahren zur Verfügung stehende Impfung. Reisenden in Länder mit erhöhten Hepatitis B-Vorkommen wird empfohlen die Möglichkeit einer Hepatitis B-Impfung in Betracht zu ziehen und sich durch einen Arzt beraten zu lassen.
Weitere Informationen zu den Übertragungsrisiken und Schutzmaßnahmen der Hepatitis B erfahren Sie hier.