9. Dez 2018

Ukraine: Masernzahl steigt auf über 42.000

Die Zahl der Masernerkrankungen hat in der Ukraine noch weiter zugenommen. Seit Beginn des Ausbruchs  2018 sind bislang mehr als 42.000 Masernerkrankungen registriert worden, darunter auch mehrere Todesfälle. Weiterhin werden aus Lviv die meisten Erkrankungen berichtet, gefolgt von Ivano-Frankivsk, Transcarpathian und der Odessa Region. In der Hauptstadt Kiew wurden mehr als 2500 Fälle gezählt. Weiterhin bemühen sich die Gesundheitsbehörden um eine bessere Durchimpfungsrate in der Bevölkerung und weisen auf die Wichtigkeit der Impfung hin. 

Ukraine meldet dieses Jahr mehr Masernfälle als 2017 ganz Europa  

Auch in der europäischen Region (nach WHO) breiten sich die Masern weiter aus, weil die Durchimpfungsraten in vielen Ländern suboptimal sind. In der Zeit von Oktober 2017 bis Ende September 2018 wurden 13.453 Masernerkrankungen aus 30 Ländern der WHO Europa Region berichtet. Die meisten Fälle wurden aus Griechenland (3.049), Frankreich (2.771), Italien (2.599) und Rumänien (1.821) gemeldet. Aufgrund der zurückgehenden Impfquote in Europa ist die Zahl der Masernfälle in Europa laut WHO angestiegen.  

Reisende sollten Masernimpfschutz überprüfen  

Durch Urlauber und den weltweiten Reiseverkehr werden immer wieder Masern-Infektionsketten in Gang gesetzt. Die meisten Erkrankungsfälle werden vor allem in Regionen mit einer geringen Masern-Durchimpfungsrate festgestellt. Das deutsche Robert Koch-Institut empfiehlt daher auch Reisenden den Masernimpfschutz zu überprüfen. Ungeimpften Personen bzw. Personen, die noch keine Masern durchgemacht haben und in ein Masern-Epidemiegebiet reisen oder in medizinischen Einrichtungen zur Behandlung von Kindern, Tagesstätten, Kinderheimen, u. ä. arbeiten, wird eine Impfung empfohlen. Nach 1970 geborene ungeimpfte bzw. in der Kindheit nur einmal geimpfte Personen > 18 Jahre oder nach 1970 geborene Personen > 18 Jahre mit unklarem Impfstatus ist ebenfalls eine Impfung empfohlen.