• Meldungen

  • Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

      Gelbfieber
      Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden über dem 1. Lebensjahr, die aus einem Land mit Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen und für Reisende, die sich im Transit eines Flughafens aufgehalten haben, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt.

      Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Im Allgemeinen gelten als Länder mit Gelbfieber Endemiegebiete die von der WHO ausgewiesenen. Jedoch können für die Einreisevorschrift auch andere, bei der WHO nicht aufgeführten Länder, durch das Einreiseland als Gelbfieber-Risikoland gelistet beziehungsweise von der Listung ausgenommen werden.  Daher ist es sinnvoll, sich vor der Reise bei der Botschaft bezüglich der medizinischen Einreisebedingungen zu informieren. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: Ganzjährig erhöhtes Risiko im Südosten v. a. Provinz Chittagong Hill Tracts (östlicher Teil); ganzjährig geringeres Risiko in den südöstlichen Gebieten, die an die Hochrisikogebiete angrenzen. Die WHO weist folgende Gebiete als Hochrisikogebiete aus: Provinz Chittagong Hill Tracts (Bandarban, Rangamati, Khagrachari), Chittogram Distrikt und Cox's Bazar Distrikt. Zudem besteht laut WHO ein geringes Risiko in den Distrikten Mymensingh, Kurigram, Netrokona, Sherpur, Hobigonj, Moulvibazar, Sunamgonj und Sylhet.

      Kein Malariarisiko: in Dhaka-City

      Übertragungsmonate: ganzjährige Gefährdung mit erhöhtem Risiko während Monsunzeit (Mai - Oktober)

      Malariaart: 88 % Malaria tropica (P. falciparum), 12 % Malaria tertiana (P. vivax)

      Vorbeugung mit Medikamenten empfohlen (Chemoprophylaxe): Ganzjährig im Südosten v. a. Provinz Chittagong Hill Tracts (östlicher Teil)

      Nur Notfallmedikation empfohlen (Standby): Ganzjährig in Gebieten, die an die den südöstlichen Hochrisikogebiete angrenzen

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen u. a. in Dhaka
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Japanische Enzephalitis
      Anmerkung
      Vorkommen v. a. in ländlichen und vorstädtischen Regionen. Erhöhtes Übertragungsrisiko in den Monaten Juli bis Dezember.
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc. Bei erhöhtem Risiko Schutzimpfung.

      Krankheit
      Tollwut
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in Regionen (Stadtbezirken) mit vielen streunenden Hunden
      Schutz

      Fernhalten von freilaufenden Tieren v. a. Hunden und Katzen (kein streicheln oder berühren). Bei erhöhtem Reiserisiko (z.B. Trekking, Übernachten im Freien, Langzeitaufenthalte) Tollwut-Schutzimpfung.

      Krankheit
      Zika-Virus Infektion
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen mit regionalen Schwankungen.
      Schutz

      Gute Mückenschutzmaßnahmen. Schwangere sollten wegen möglicher sexueller Übertragbarkeit der Viren "Safer Sex" praktizieren, wenn ihre Partner in betroffenen Gebieten leben oder aus solchen zurückkehren (WHO). Darüber hinaus sollten Schwangere, die sich in einem Zika-Ausbruchsgebiet aufgehalten haben, ihren Frauenarzt darauf hinweisen, damit der Verlauf der Schwangerschaft entsprechend überwacht werden kann. Paare, die in einem Zika-Ausbruchsgebiet waren, sollten nach ihrer Rückkehr mindestens sechs Monate mit einer Schwangerschaftsplanung warten.

  • Botschaften


    • Botschaft der Volksrepublik Bangladesch

      Kaiserin-Augusta-Allee 111
      10553 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 und 14-17 Uhr
      Tel.: (030) 39 89 75 0
      Fax.: (030) 39 89 75 10

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      11 Madani Avenue
      Baridhara Diplomatic Enclave
      Dhaka 1212
      Bangladesh
      Öffnungszeiten: So-Do: 8-12.30 Uhr und 13-15.30 Uhr
      Tel.: +880 2 5566 8650
      Fax.: +880 2 5566 8690, +49 30 1817 672 02

      Postanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      Gulshan Post Office
      POB 6126
      Dhaka 1212
      Bangladesch
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      131520232426262626241914

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      262832333332313131312926

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      676361677683838381767273

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      12371115181812610