• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: Sehr geringes Risiko im Süden < 1.700 m Höhe in den Grenzgebieten zu Indien. Laut WHO besteht ein geringes Risiko in den sieben südlichen Distrikten: Chukha, Dagana, Pemagatshel, Samdrup Jongkhar, Samtse, Sarpang, Zhemgang.

      Malariafrei: Bumthang, Gasa, Thimphu und Paro

      Übertragungsmonate: ganzjährig, in einigen Regionen des Landes saisonal erhöhtes Übertragungsrisiko während der Regenzeit im Sommer

      Malariaart: Malaria tertiana (P. vivax) und Malaria tropica (P. falciparum)

      Keine medikamentöse Vorbeugung empfohlen: ganzjährig, landesweit

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis B
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Hier sollte auf steriles medizinisches (Wund-) Material geachtet werden.

      Krankheit
      Japanische Enzephalitis
      Anmerkung
      Regionales Vorkommen v. a. in ländlichen Regionen im Süden
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc. Bei erhöhtem Risiko Schutzimpfung.

  • Botschaften


    • Botschaft des Königreichs Bhutan

      Avenue Jules Cesar 70
      B-1150 Bruxelles
      Belgien
      Tel.: +322 761 95 70
      Fax.: +322 761 95 77


      Honorarkonsulat des Königreichs Bhutan

      Schäferstraße 2a
      14109 Berlin
      Deutschland
      Tel.: 0172 88 20 608

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      No. 6/50G, Shanti Path
      Chanakyapuri
      New Delhi 110021
      Indien
      Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-17 Uhr und Fr: 8-14 Uhr
      Tel.: +91 11 44 19 91 99
      Fax.: +91 11 26 87 31 17

      Postanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      P.O. Box 613
      New Delhi 110001
      Indien
  • Klima