• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Abreise bezüglich aktueller Vorschriften. Viele Botschaften haben die Informationen dazu veröffentlicht und auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

      Gelbfieber
      Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden über dem 9. Lebensmonat, die aus Ländern mit Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen und für Reisende, die sich länger als 12 Stunden im Transit auf einem Flughafen aufhalten, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt.

      Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Im Allgemeinen gelten als Gelbfieber-Endemiegebiete die von der WHO ausgewiesenen Länder. Jedoch können für die Einreisevorschrift auch andere, bei der WHO nicht aufgeführten Länder, durch das Einreiseland als Gelbfieber-Risikoland gelistet bzw. von der Listung ausgenommen werden. Daher ist es sinnvoll, sich vor der Reise bei der Botschaft bezüglich der medizinischen Einreisebedingungen zu informieren. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Seit 11.07.2016 gilt laut Internationaler Gesundheitsvorschrift (IGV) der Nachweis einer einmalig gültigen Gelbfieber-Impfung bei Einreise. Eine Auffrischimpfung ist demnach nicht mehr erforderlich.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: landesweit minimales Risiko; nur einzelne Fälle

      Übertragungsmonate: ganzjährige Gefährdung

      Malariaart: P. knowlesi

      Keine medikamentöse Vorbeugung empfohlen: landesweit

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

  • Botschaften


    • Botschaft von Brunei Darussalam

      Kronenstraße 55-58
      10117 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-12.30 und 13.30-16.30 Uhr, Fr. 8.30-12.30 und 13-16 Uhr
      Tel.: (030) 206 076 00
      Fax.: (030) 206 076 66

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      Unit 2.01, Block A, 2nd Floor
      Complex Bangunan Yayasan Sultan Haji Hassanal Bolkiah
      Jalan Pretty, Bandar Seri Begawan BS 8711
      Brunei Darusalam
      Tel.: +673 2 22 5547
      Fax.: +673 2 22 5583
      Hinweis: Keine Wahrnehmung von Rechts- und Konsularaufgaben - nur Nothilfe. Keine Erteilung von Visa.

      Postanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      P.O. Box 3050
      Bandar Seri Begawan BS 8675
      Brunei Darussalam

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      26th Floor, Menara Tan & Tan
      207 Jalan Tun Razak
      50400 Kuala Lumpur
      Malaysia
      Tel.: +60 3 21 70 96 66
      Fax.: +60 3 21 61 98 00
      Hinweis: Die Vertretung unterstützt die Botschaft Bandar Seri Begawan (Brunei Darussalam) in Rechts- und Konsularangelegenheiten.

      Postanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      P.O. Box 10023
      50700 Kuala Lumpur
      Malaysia
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      232323242424232323232323

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      303030313131313131313130

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      ------------

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      18866616131314141415