• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Abreise bezüglich aktueller Vorschriften. Viele Botschaften haben die Informationen dazu veröffentlicht und auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

      Gelbfieber
      Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden über dem 9. Lebensmonat, die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen und für Reisende, die sich im Transit auf einem Flughafen aufhielten, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt.

      Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Im Allgemeinen gelten als Gelbfieber-Endemiegebiete die von der WHO ausgewiesenen Länder. Jedoch können für die Einreisevorschrift auch andere, bei der WHO nicht aufgeführten Länder, durch das Einreiseland als Gelbfieber-Risikoland gelistet bzw. von der Listung ausgenommen werden. Daher ist es sinnvoll, sich vor der Reise bei der Botschaft bezüglich der medizinischen Einreisebedingungen zu informieren. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Seit 11.07.2016 gilt laut Internationaler Gesundheitsvorschrift (IGV) der Nachweis einer einmalig gültigen Gelbfieber-Impfung bei Einreise. Eine Auffrischimpfung ist demnach nicht mehr erforderlich.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: minimales Risiko im ganzen Land insbesondere in den Tiefebenen v. a. Big Bend, Mhlume, Simunye und Tshaneni).

      Übertragungsmonate: ganzjährige Gefährdung, erhöhtes Risiko in den Monaten November - Mai

      Malariaart: > 99 % Malaria tropica (P. falciparum)

      Keine medikamentöse Vorbeugung empfohlen: ganzjährig landesweit

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Bilharziose
      Anmerkung
      Einzelne Herdvorkommen landesweit im Süßwasser (Seen, Tümpel, Flüsse und Bäche)
      Schutz

      Vermeidung von Hautkontakt mit Süßwasser (d.h. keinen Wassersport, kein Abkühlen, Baden oder Schwimmen in Seen, Tümpeln, Flüssen und Bächen).

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis B
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Hier sollte auf steriles medizinisches (Wund-) Material geachtet werden.

      Krankheit
      Masern
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Reisende die keinen Masernschutz besitzen können sich in Ländern mit Masernvorkommen anstecken und die Krankheit in ihr Heimatland importieren. Daher empfiehlt die WHO die Masern-Schutzimpfung für den internationalen Reiseverkehr.

  • Botschaften


    • Botschaft des Königreichs Eswatini

      118, Av. Winston Churchill
      B-1180 Brüssel
      Belgien
      Tel.: +32 2 347 47 71
      Fax.: +32 2 347 46 23


      Honorargeneralkonsulat des Königreichs Eswatini

      Brandenburgische Straße 47
      10707 Berlin
      Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
      Tel.: +49 30 280 962 50
      Fax.: +49 30 280 962 51
      Hinweis: Länder Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Saarland


      Honorargeneralkonsulat des Königreichs Eswatini

      Worringer Straße 59
      40211 Düsseldorf
      Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 8-13 Uhr
      Tel.: +49 2133 77 01 80
      Fax.: +49 2133 770 170 80
      Hinweis: Länder Nordrhein-Westfalen, Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      201 Florence Ribeiro Avenue
      Groenkloof Ext 11
      Pretoria 0181
      Südarfrika
      Tel.: +27 12 427 89 00
      Fax.: +27 12 427 89 69
      Hinweis: Der Leiter der Vertretung ist zugleich als Botschafter in Eswatini mit Sitz in Pretoria bzw. Kapstadt akkreditiert.
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      1515141286679121314

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      252524232119192126242425

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      787981767164646759687376

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      151413843347121416